Bundesheer

Airpower: Das Bundesheer verspricht eine „grüne“ Flugshow

Zeltweg – Die Aufbauarbeiten am Fliegerhorst Hinterstoisser des Bundesheeres in Zeltweg sind voll im Laufen. Am Freitag und Samstag geht in der Obersteiermark mit der Airpower eine der größten Flugshows Europas über die Bühne. Die Veranstalter Bundesheer, Red Bull und Land Steiermark hoffen auf 300.000 Besucher. Und auch wenn bei den Vorführungen der Flugzeuge und Kunstflug-Staffeln eine Menge Sprit in die Luft gejagt wird, versprechen sie einen „grünen“ Event: An- und Abreise sowie Verpflegung sollen nachhaltig organisiert sein.

Damit verbunden ist der Appell, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Parkplätze müssen vorab per Internet reserviert werden.

Eurofighter zwischen Kran und Zelt: Der Heeresflugplatz in Zeltweg wird für die Airpower vorbereitet.
© ÖBH

„Wir hören viel zu oft, was wir nicht können, hier zeigen wir, was wir können“, wirbt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Geplant sind acht Stunden Flugprogramm pro Tag. Zu sehen sind alle Flugzeuge und Hubschrauber des Bundesheeres, vom Eurofighter bis zu den künftigen Hubschraubern „AW 169“ aus Italien. Dazu kommen Maschinen anderer Länder und die Flotte des Softdrink-Konzerns „Red Bull“ mit auf Hochglanz polierten Oldtimern.

Eine militärische Flugshow in Zeiten von Klimakatastrophe und Ukraine-Krieg? Beim Bundesheer betont man, dass die Flugstunden – und damit der CO2-Ausstoß – im Rahmen des laufenden Trainingsbetriebs stattfänden. Mit 6500 Beteiligten in Organisation und Abwicklung handle es sich zudem um die größte Übung des Heeres in diesem Jahr.

Immer wieder kommt auch der Hinweis auf die wirtschaftliche Bedeutung. Die steirische Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl beziffert die Wertschöpfung mit neun Millionen Euro. An Kosten sind 3,7 Mio. Euro veranschlagt. Heer, Red Bull und Land Steiermark zahlen je ein Drittel.

Programm und Informationen zur Anreise: www.airpower.gv.at (sabl)

Verwandte Themen