Innsbruck-Land

Oberländer Sicherheitstag: Telfs macht Sicherheit sichtbar

Ob beruflich oder ehrenamtlich – die Bedeutung der lokalen Sicherheitskräfte wird beim Oberländer Sicherheitstag vermittelt.
© LFWV Tirol/Wegscheider

Telfs – Am Samstag, 17. September, haben Besucher die Möglichkeit, die lokalen Helfer hautnah bei der Arbeit zu sehen, wenn auch nur simuliert. Von 10 bis 16 Uhr verwandelt sich das Gelände der Landesfeuerwehrschule in Telfs in einen einzigen Einsatzort mit spektakulären Schauübungen. Das Programm richtet sich an die ganze Familie und soll sowohl Jung als auch Alt für den hohen Stellenwert von regionaler Sicherheit sensibilisieren. „Wir leben momentan in einem permanenten Krisenmodus, sei es Corona, Krieg oder Klima. Umso wichtiger ist es, ein subjektives und objektives Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, auch und gerade auf Gemeindeebene“, sagt der Telfer Bürgermeister Christian Härting.

Über 200 Beteiligte von 20 Organisationen wie Landesfeuerwehrverband, Polizei, Rotes Kreuz oder Österreichisches Bundesheer sind bei der Veranstaltung im Einsatz. „Mit der Kooperation nutzen wir Synergien und können auf unserem Gelände geballt zeigen, was die Hilfs- und Sicherheitsorganisationen draufhaben“, freut sich Landesfeuerwehrschulleiter Georg Waldhart über die Zusammenarbeit.

Der Treffpunkt befindet sich am Thöni-Areal, wo die Besucher von einem Shuttle zur Landesfeuerwehrschule und zurück gebracht werden. Nach dem letzten Event 2019 werden heuer wieder rund 3000 Besucher erwartet. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302