Musterwohnung

Verein Abenteuer Demenz: Der Vergesslichkeit Raum geben

Die Musterwohnung des Vereins Abenteuer Demenz zeigt, wie gute Beschilderung den Alltag erleichtern kann.
© Pospisil

Der Verein Abenteuer Demenz lädt zum Achtsamkeitsmonat und stellt eine Musterwohnung vor.

Innsbruck – Wenn das Auffinden der Besteckschublade, die Mitnahme des Haustürschlüssels oder das Abdrehen des Küchenherds zur Herausforderung wird, kann sogar das eigene Zuhause plötzlich fremd wirken. Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit der Diagnose Demenz brauche mehr Aufklärung und Begleitung, sagt Tatjana Pospisil, Geschäftsführerin von Abenteuer Demenz. Der Verein setzt sich mit dem Generationenprojekt JunA Moment intensiv mit dem Thema „Wohnen mit zunehmender Vergesslichkeit“ auseinander und sucht nach passenden Lösungen.

Als eine der vier Säulen des Vereins – neben Bildungsarbeit, einem Generationenmagazin und Frischluftausflügen – schließt das Projekt „wohn.bar“ eine Angebotslücke in der Beratung von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen. Bestand bereits vorher ein Beratungsangebot für barrierefreies Wohnen, fehlte es an einem spezifischen Wohnraum-Coaching für Menschen mit Demenz.

Unterstützte Kommunikation in Form von Beschilderung, die Erhöhung der Sicherheit, die kognitive Farb- und Lichtgestaltung und das alles bei möglichst kostengünstiger Umsetzung seien wichtige Aspekte, die bei der Wohnraumgestaltung mitgedacht werden müssen. „Wir sind keine Installateure oder Tischler, sondern wir beraten und begleiten bei Wohnprojekten. Wir stellen bei Bedarf aber gerne einen weiterführenden Kontakt aus unserem breiten Netzwerk her“, sagt Pospisil.

Heute beginnt auch der Demenz-Achtsamkeitsmonat, der bis 30. September zu informativen Veranstaltungen ins neu gebaute Campagne-Areal in der Innsbrucker Reichenau einlädt. Seit letzter Woche steht in einem der drei neuen Gemeinschaftsräume des Areals auch eine Musterwohnung für Menschen mit Vergesslichkeit zur Besichtigung bereit.

Bei der heutigen Auftaktveranstaltung beim Campagne-Areal werden Besucher zum Projekt „wohn.bar“ informiert. Am 30. September findet ab 12.30 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Kurzvorträgen und Workshops in der Musterwohnung statt. Anmeldung unter office@junamoment.at erbeten. (veo)