200 Festnahmen: Großrazzia gegen die 'Ndrangheta in Kalabrien
Rom – Im Rahmen einer groß angelegten Anti-Mafia-Razzia in der süditalienischen Region Kalabrien sind 200 Personen festgenommen worden. Dabei handelt es sich um Lokalpolitiker, Unternehmer und Mitglieder der organisierten Kriminalität, wie die Ermittler am Donnerstag mitteilte. Der Vorwurf lautet auf Drogenhandel, illegale Wetten und Geldwäsche.
Die Ermittlungen wurden vom prominenten Anti-Mafia-Staatsanwalt Nicola Gratteri geführt, ein Spezialist im Kampf gegen die Ndrangheta, die Mafia in Kalabrien. Die 'Ndrangheta gilt als die größte, mächtigste und am weitesten verzweigte kriminelle Organisation der Welt. Sie dominiert den internationalen Drogenhandel, verdient ihr Geld aber auch mit Waffen, Geldwäsche und durch Korruption. Experten schätzen, dass die 'Ndrangheta jährlich einen weltweiten Umsatz zwischen 50 und 100 Milliarden Euro erwirtschaftet. (APA)