TT-Café lädt am Samstag am Isserplatz in Reutte zum Frühstück
Das TT-Café macht morgen am Isserplatz in Reutte Halt. Dort gibt es für alle Besucher ein kostenloses Frühstück und viel Unterhaltung.
Von Simone Tschol
Reutte – Wenn sich morgen Samstag ab 9 Uhr der Duft von frischem Kaffee über den Isserplatz legt, dann ist klar: Es ist wieder TT-Café. Die Tiroler Tageszeitung macht mit ihrer Frühstückstour von 9 bis 12 Uhr in Reutte Station und lädt zu einem Gratis-Frühstück mit Brot von der Hofer Backbox, Kaffee von Testa Rossa caffè und Mineralwasser von Silberquelle ein. Auf die Kleinen wartet ein Kinderprogramm, auf die Älteren ein Gewinnspiel in Kooperation mit dem Dez.
Die musikalische Unterhaltung liegt in den bewährten Händen von Primetime. Durch den Vormittag führen Moderatorin Lisa Kuprian und TT-Chefredakteur Alois Vahrner, der wieder spannende Interviewgäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßt.
Den Anfang macht der Reuttener Bürgermeister Günter Salchner. Er wird erzählen, ob der Untermarkt jetzt autofrei wird, warum der Schlosskopf finster bleibt und was es mit „Green Events“ auf sich hat. Aus Lechaschau stößt Bürgermeisterin Eva Wolf dazu. Die politische Quereinsteigerin wird nach erst 174 Tagen im Amt ein kurzes Fazit ziehen. Rede und Antwort wird auch die Jungholzer Gemeindechefin Karina Konrad stehen. Die Koordinatorin der Planungsverbände wird ausplaudern, ob man „von außen“ eine andere Sicht auf die Dinge hat.
Viel zu erzählen haben auch Lukas Wörle und Matthias Friedle. Etwa warum es ihnen nicht reicht, einen 8000er „nur“ zu besteigen. Sein Kommen zugesagt hat auch der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Oberland-Reutte, Wolfgang Hechenberger. Er wird erklären, warum sich Redimensionierung und Erweiterung nicht zwingend ausschließen.
Außerdem am Podium: Oliver Klien, der seit August eine Verdienstmedaille des Landes trägt, sowie Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Andreas Inwinkl. Seine Mitarbeiter müssen mit Corona eine große Belastung meistern.