Auto

BMW X4 M: Kompromisslos aus jeder Perspektive

Der X4 M ist mit einem 510 PS starken Sechszylinder-Turbobenziner bestückt.
© Höscheler

Der X4 M schont niemanden und ordnet praktisch alles der Fahrdynamik unter.

Stuben – Er will auffallen und gefallen: Der X4 M, mit einer ins Auge stechenden Sao-Paolo-Gelb-Lackierung versehen, verfügt bereits von seiner Karosserieform her über ein ungewöhnliches Outfit, vor allem wegen seiner Dachlinie, verbunden mit dem SUV-Charakter des Fahrzeugs. Der Coupé-Look signalisiert Athletik – und es bleibt nicht bei der Optik. Unter der langen Motorhaube befindet sich nämlich ein geschärfter Reihensechszylinder-Turbobenziner, der mit 510 PS aufwarten kann und nebenbei ein sattes Drehmoment von 600 Newtonmetern stemmt. Eine Achtstufenautomatik und der xDrive-Allradantrieb arbeiten mit dem Ottomotor zusammen – und sie lassen den X4 M rennstreckentauglich beschleunigen. Keine vier Sekunden vergehen, bis das Midsize-SUV von null auf 100 km/h beschleunigt hat. Dank hervorragender Traktion und direkt-präziser Lenkung sind auch hohe Kurventempi möglich. Bei alldem fällt allerdings auf, dass der Wagen recht hart abgestimmt ist und selbst über diverse Einstellungen nicht einmal in die Nähe von sanftem Komfortgefühl kommt. Der X4 M kennt, das wird hier ganz offensichtlich, keine Kompromisse.

Und diese Einstellung zeigt sich auch im Preisgefüge. Der Testwagen ist mit einem Wert von fast 150.000 Euro ausgewiesen, wobei allein die Normverbrauchsabgabe mit 28 Prozent (27.115 Euro) und der CO2-Zuschlag (3660 Euro) sowie die Mehrwertsteuer (19.618 Euro) kräftig zu Buche schlagen. Hinzu kommen Sonderausstattungselemente wie das M-Competition-Paket (7145 Euro) mit 21-Zoll-Felgen und M-Sportsitzen. Ein Laserlicht (1430 Euro) macht das Fahren in der Nacht noch sicherer, das Panoramaglasdach (1260 Euro) soll für etwas Helligkeit im schön angeschnittenen Innenraum sorgen.

Trotz aller Härte weiß der BMW den Aufenthalt im Inneren mit qualitätsvollen Materialien, einer hervorragenden Verarbeitung und zahlreichen nützlichen Komfortsystemen zu versüßen. Eine Klasse für sich sind einmal mehr das große, leuchtstarke Head-up-Display und das Live-Cockpit mit einem hochwertigen digitalen Instrumentarium. (hösch)

Die Technik

Motor: Sechszylinder-Turbobenziner

Hubraum: 2993 ccm

Drehmoment: 600 Nm bei 2750 U/min

Leistung: 375 kW/510 PS

L/B/H: 4758/1927/1620 mm

Gewicht: 2085/2500 kg

Kofferraumvolumen: 525–1430 l

Tankinhalt: 65 l

Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h

0–100 km/h: 3,8 Sekunden

Verbrauch: 11,1 l/100 Kilometer

Kraftübertragung: Allradantrieb

Preis: 148.482 Euro

CO²-Emission: 247 g/km