33. Schlickeralmlauf: Heimsiege am Kreuzjoch
Von Roman Stelzl
Telfes – Gut neun Monate sind es noch bis zur Berglauf- und Trailrun-WM in Tirol (6. bis 10. Juni 2023), bei der das Stubaital und auch die Schlick eine zentrale Rolle spielen sollen. Gut zwei Monate nach dem WM-Testlauf am Elfer gab es nun gestern einen (finalen) Vorgeschmack.
Bei der 33. Auflage des traditionellen Schlickeralmlaufs, der selbst schon Schauplatz von Weltmeisterschaften war, gab es durch den Salzburger Manuel Innerhofer und die Wahl-Tirolerin Karin Freitag gestern zwei Heimsiege auf der langen Distanz von Telfes zum Kreuzjoch (11,5 km/1100 Hm). Innerhofer blieb in 59:28 Minuten als einziger Athlet unter einer Stunde, der Kenianer Isaac Toroitich Kosgei wurde vor Innerhofers Zwillingsbruder Hans-Peter Zweiter.
„Wir hatten noch sehr viele Nachnennungen und sind zufrieden mit dem Ablauf. Auch das Wetter hat großteils gehalten“, bilanzierte Benedikt Müller. Der Obmann des SV Telfes durfte sich über mehr als 90 Nachwuchs-Sportler bei den Kinderläufen freuen. Dort gab der später zweitplatzierte Kenianer Kosgei den Kindern als Vorläufer selbst die Marschrichtung vor.
Auf der kurzen Distanz (7,2 km/749 Hm) gewannen Matthias Schiechtl (AUT/48:18) und Ekaterina Soboleva (RUS/58:07). Der abendliche Telfer Wiesenrun (8,0 km/140 Hm) schloss das dichte Programm mit den Erfolgen von Lokalmatador Christian Stern (30:10) und Julia Tanzer (46:09).
Heute folgen der Kufsteinerland Radmarathon sowie der Achenseelauf über 23,2 km. Neben den Kinderläufen stieg gestern der Fitnesslauf über 10 km mit Siegen von Jonas Felber (37:49) und Lisa Egger (41:45).