Beratungsgespräche zum Thema Suizid „weiter alarmierend hoch“
Von Jänner bis August wurden bei „Rat auf Draht“ schon mehr als 920 Beratungsgespräche geführt, es sei mit einem ähnlich hohen Niveau wie 2021 zu rechnen.
Wien – "Suizid zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weltweit und wird trotzdem immer noch als Tabuthema behandelt", sagt Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht. Von Jänner bis August wurden von der Anlaufstelle heuer schon mehr als 920 Beratungsgespräche geführt, es sei mit einem ähnlich hohen Niveau wie 2021 zu rechnen. Am Samstag (10. September) ist Welttag der Suizidprävention.
Das zweite Corona-Jahr mit Isolation, fehlendem Kontakt zu Gleichaltrigen, Homeschooling, Distance-Learning und Zukunftsängste hat Spuren hinterlassen. "Meist sind es allerdings mehrere Faktoren gleichzeitig, die zu Suizidgedanken oder suizidalen Handlungen führen", sagte Satke. Dazu gehören Konflikte in der Familie, Gewalterfahrungen, Stress in der Schule, Versagensängste, depressive Verstimmungen, Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie Cyber-Mobbing.
Betroffene können oft Hilfsangebote nicht erkennen
In den Gesprächen zeigten sich Betroffene antriebslos und in depressiver Stimmung, überfordert und ohne Ausweg. "Dadurch können sie oft Unterstützungsangebote, die es in der Familie oder im Freundeskreis gibt, nicht erkennen und die Tragweite ihre Gedanken oder Handlungen nicht real abschätzen", warnte Satke.
Gerade dann sei Hilfe von außen wichtig. Die Notrufnummer 147 ist rund um die Uhr erreichbar. "Unser Part besteht darin, die akute Krise aufzufangen und die Anruferinnen und Anrufer soweit zu stabilisieren, dass die Suizidgedanken oder suizidalen Handlungen gut abgefangen werden können", so Satke.
Die Zahl der Beratungsgespräche war schon 2021 gegenüber dem Jahr davor um 17,24 Prozent auf rund 1400 gestiegen, heuer gab es bis August rund 920 Beratungen. Auf dem Onlineportal Elternseite für Bezugspersonen zeige sich ein ähnliches Bild: "Die Videoberatungen für besorgte Angehörige zum Thema Suizid haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt", so Ines Campuzano, psychologische Beraterin der Elternteile.
Beide Expertinnen wünschen sich mehr Aufklärung. "Oft geht es den Eltern in erster Linie um die Frage, ob das Thema überhaupt offen ansprechbar ist. Enttabuisierung ist eines unserer größten Aufgabenfelder", berichtete Campuzano. Über die Probleme zu sprechen sei wichtig: "Man löst damit keinen Suizid aus, ganz im Gegenteil, das Ansprechen wirkt oft sehr entlastend. Im Gespräch selbst sollte man das Kind und seine Sorgen ernst nehmen, Ruhe bewahren, keine Vorwürfe machen und Unterstützung anbieten." (APA)
☎️💻 Hier finden Sie Hilfe
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person von Suizidgedanken betroffen sind, finden Sie hier Hilfe:
- Telefonseelsorge: 142 (ohne Vorwahl) / onlineberatung-telefonseelsorge.at
- Psychosozialer Krisendienst: 0800 400120 / krisendienst-tirol.at
- Rat auf Draht: 147 (ohne Vorwahl) / rataufdraht.at
- Pro mente: 0512 585129 / promente-tirol.at
- Psychiatrische Ambulanz der Innsbrucker Klinik: +43 (0)50 504 23648
- Notaufnahme des MZA Innsbruck: Anichstraße 35 / +43 (0)50 427 057
- Psychosozialer Dienst in Hall in Tirol: www.psptirol.org, +43 (0)52 2354 9 11
- Kriseninterventionsdienst des Roten Kreuzes: 144 (ohne Vorwahl)
- Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums: www.suizid-praevention.gv.at
- Infos für Jugendliche: www.bittelebe.at