„Official"-Siegel soll kommen

Twitter: Siegel für ausgewählte Konten, Musk verkauft Tesla-Aktien

Bei Twitter bleibt kein Stein auf dem anderen.
© CONSTANZA HEVIA

Das Chaos bei Twitter geht weiter: Nachdem Neu-Chef Elon Musk angekündigt hatte, dass künftig verifizierte Konten bezahlt werden müssten, soll jetzt doch ein Siegel für bestimmte Twitter-Konten eingeführt werden, das nicht gekauft werden muss. Unterdessen verkaufte Musk Tesla-Aktien in Milliardenhöhe.

Palo Alto (Kalifornien)/San Francisco – Der US-Kurznachrichtendienst Twitter überarbeitet nach der Übernahme durch Tesla-Gründer Elon Musk die Vergabe des Siegels für offizielle Kanäle. "Nicht alle bisher verifizierten Konten werden das 'Official'-Label erhalten und das Siegel ist nicht käuflich zu erwerben, kündigte Esther Crawford, Leiterin Produktmanagement, am Dienstag auf der Social-Media-Plattform an.

Zu den Konten, die es erhalten werden, gehören Regierungskonten, kommerzielle Unternehmen, Geschäftspartner, große Medien, Verlage und einige Personen des öffentlichen Lebens", so Crawford. Die Änderung soll mit der Einführung des neuen Abos Twitter Blue kommen, um offizielle, verifizierte Nutzerkonten von Twitter-Blue-Konten abzugrenzen. "Das neue Twitter Blue beinhaltet keine ID-Verifizierung – es handelt sich um ein kostenpflichtiges Abonnement, das ein blaues Häkchen und Zugang zu ausgewählten Funktionen bietet. Wir werden weiter mit Möglichkeiten experimentieren, um zwischen den Account-Typen zu unterscheiden."

Tesla-Aktien im Milliardenwert verkauft

Tesla-Chef Musk hat unterdessen Aktien im Wert von knapp vier Milliarden Dollar verkauft. Der Twitter-Neueigentümer habe 19,5 Millionen Aktien des E-Auto-Herstellers im Wert von 3,95 Milliarden Dollar abgestoßen, wie aus einer US-Börsenmitteilung vom Dienstag hervorging. Musk hatte bereits im April und August Tesla-Aktien im Wert von insgesamt 15,4 Milliarden Dollar verkauft, um die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter für 44 Milliarden Dollar zu finanzieren.

Für den Deal musste er 22,4 Milliarden Dollar aus der eigenen Tasche auf den Tisch legen. Im August erklärte Musk, keine weitere Tesla-Aktien verkaufen zu wollen. Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters hat er mit dem Verkauf von Tesla-Aktien seit November 2021 rund 20 Milliarden Dollar eingenommen. Woher die restlichen zwei bis drei Milliarden stammen sollten, blieb unklar. Es wurde vermutet, dass Musk weitere Aktien des von ihm gegründeten Elektroautobauers Tesla auf den Markt geworfen hat – zwischen dem 19. Oktober, an dem Tesla seine Quartalszahlen vorgelegt hat, und dem Freitag, bis zu dem er die Twitter-Übernahme abgeschlossen haben musste. (APA/dpa/Reuters)

Mehr zum Thema:

undefined

Suche nach Einnahmequellen

Musk überlegt offenbar, Twitter gänzlich kostenpflichtig zu machen

undefined

Musk stürzt Plattform ins Chaos

Twitter laufen Werbekunden davon: Auch Stellantis pausiert Anzeigen

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen