Burnout: Warum Menschen ausbrennen und wie man vorbeugen kann
Immer mehr Menschen arbeiten bis zum Punkt der kompletten körperlichen Erschöpfung. Ganze Arbeitsbereiche wie etwa die Pflege oder die Kinderbetreuung verlieren massenweise Mitarbeiter, weil diese nach zwei Jahren Pandemie völlig ausgebrannt sind. Sogar Kinder sind schon Burnout-gefährdet. Doch was führt eigentlich zum Ausbrennen, wie erkennt man erste Anzeichen und wie kann man sich davor schützen? Burnout-Expertin Viktoria Huber gibt Antworten.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie man sich vor einem Burnout schützen kann
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Let's talk about Sex: So sollten Kinder und Jugendliche aufgeklärt werden
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Wenn das Leben zu Ende geht: Wie man Menschen bis zum Tod begleitet
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Die perfekte Selbstpräsentation: So wird's was mit dem Traumjob
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Fit im Kopf: Warum wir Gehirn und Gedächtnis trainieren sollten
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Von Narzissmus bis Atmen: 10 Podcast-Tipps aus der „Gut zu wissen"-Reihe
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Wie unsere Stimme überzeugt und warum es nicht egal ist, wie wir klingen
🎧 Aus dem Podcast-Archiv
Das Gehirn ist auch nachts aktiv: Warum wir Menschen überhaupt träumen

🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Endlich Klartext reden: Wie eine erfolgreiche Kommunikation gelingt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Teuerung und Inflation: Wie man sein Geld jetzt sinnvoll anlegen kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Keine Angst vor der Angst: Was bei Panikattacken hilft
🎧 Podcast
Unser Körper, der Verräter: Was unsere Körpersprache über uns preisgibt
🎧 Podcast
Wie man mit der Kraft der Gedanken Herausforderungen meistern kann
🎧 Podcast
Allergien, Asthma, Infektionen: So setzt der Klimawandel unserer Gesundheit zu
🎧 Podcast