Die WM-Spiele 2022 am Montag

Siege für England und Niederlande, Wales gegen USA mit 1:1-Remis

Bale traf in der 82. Minute per Elfmeter, den er selbst herausgeholt hatte.
© NICOLAS TUCAT

Mit einem Elfmeter bescherte Gareth Bale seiner Mannschaft das erste Unentschieden der WM. England hat mit dem höchsten WM-Auftaktsieg seiner Geschichte die Spitze in der Gruppe B übernommen. Auch die Niederländer schafften bereits einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale.

USA – Wales 1:1

Gareth Bale hat Wales bei der Rückkehr auf die WM-Bühne nach über einem halben Jahrhundert einen Punkt beschert. Der Star seiner Mannschaft traf beim 1:1 (0:1) gegen die USA am Montag in der 82. Minute per Elfmeter, den er selbst herausgeholt hatte. Timothy Weah (36.) hatte die "Stars and Stripes" in Al Rayyan in der ersten Halbzeit völlig verdient in Führung geschossen. Es war das erste Unentschieden dieser WM.

In der Gruppe B übernahm England nach dem Kantersieg gegen den Iran (6:2) damit die Spitze. Am Freitagabend treffen die Engländer nun auf die USA, neun Stunden davor spielt Wales gegen den Iran.

64 lange Jahre hatte Wales auf diesen Moment gewartet. Der auch nach dem Engagement in der nordamerikanischen MLS beim Los Angeles FC mit wenig Spielpraxis ausgestattete Bale führte die "Drachen" bei ihrer Rückkehr auf die große Bühne aufs Feld. Sie vertrauten auf ihren Stamm, zehn der elf Akteure in der Startelf waren auch im März beim Sieg im WM-Play-off gegen Österreich (2:1) von Beginn an dabei. Einzig der angeschlagene Joe Allen fehlte. Das mit einem jungen Aufgebot angereiste US-Team setzte auf einige Spieler aus den englischen Ligen, allen voran Chelsea-Star Christian Pulisic. Juventus-Legionär Weston McKennie wurde rechtzeitig fit.

🔴 Gruppe B:

Senegal – Niederlande 0:2

Die Niederlande haben bei der Fußball-WM in Katar gleich im ersten Spiel einen großen Schritt Richtung Achtelfinale geschafft. Die Mannschaft von Louis Van Gaal gewann am Montag im Al Thumama Stadium von Doha das Aufeinandertreffen der beiden Aufstiegsfavoriten der Gruppe A gegen Afrikameister Senegal mit 2:0 (0:0). Mit späten Treffern erlösten Cody Gakpo (84.) und Davy Klaassen (99.) das Oranje-Team.

Die Niederlande und der Senegal lieferten sich ein ausgeglichenes Duell ohne viele Höhepunkte. Beide Mannschaften verzichteten auf hohes Pressing und agierten defensiv diszipliniert. Das Ergebnis: Gakpos Kopfballtreffer war der erste Versuch der Niederländer auf das Tor, die Afrikaner schafften in der ersten Stunde auch nur einen Torschuss.

🟢 Gruppe A:

Die Niederländer durften über ein 2:0 jubeln.
© OZAN KOSE

England – Iran 6:2

England hat zum Auftakt der Gruppe B bei der Fußball-WM in Katar einen 6:2-Kantersieg gegen den Iran gefeiert. Boukayo Saka zweimal, Jude Bellingham, Raheem Sterling, Marcus Rashford nicht einmal eine Minute nach seiner Einwechslung und Jack Grealish trafen für die "Three Lions", Mehdi Taremi traf zweimal für den Iran. Das Spiel war bereits zur Pause entschieden, England ging mit 3:0 in die Kabine. Höher war nur der Sieg gegen Panama vor vier Jahren mit 6:1.

Eine Verletzung des iranischen Torhüters Alireza Beiranvand nach wenigen Minuten sowie mehr als zehn Minuten Nachspielzeit nach der Pause sorgte für eine Gesamtspielzeit von fast 120 Minuten. In der 113. Minute erst sorgte Taremi per Elfmeter für den Endstand vor 45.334 Zuschauern.

🔴 Gruppe B:

Jude Belligham (l.) eröffnete das Schützenfest der Engländer.
© IMAGO/Javier Garcia/Shutterstock

📊 Alle Gruppen auf einen Blick