9:3-Sieg gegen Capitals: Grandiose Haie stehen am Gipfel
Nach einem 9:3-Heimsieg gegen die Vienna Capitals grüßen die Innsbrucker Haie von der Tabellenspitze. Sechs Tore im Schlussdrittel sorgten bei 2200 Fans für Ekstase.
Von Alex Gruber
Innsbruck – „Wenn wir heute gewinnen, beenden wir die Saison vorzeitig“, scherzte HCI-Obmann Günther Hanschitz am Dienstag vor dem ersten Bully. Im Wissen, dass schon ein einzelner Punktegewinn gegen die Vienna Capitals nach 20 eigenen Spielen für die sensationelle Tabellenführung sorgt. Aber der Reihe nach:
Wien kam nach zwei Auswärtssiegen mit breiter Brust in die Tiwag-Arena und klopfte durch Rafael Rotter und Patrick Antal in Minute acht ganz gefährlich an. Ein erster Abschluss von Lukas Bär signalisierte den Vorwärtsgang der Haie. Und warum die Innsbrucker auch in der Scoring-Effizienz ganz oben stehen, untermauerte dann Tyler Coulter mit Eiseskälte am Weg zum 1:0 (11.) nach feinem Pass von Liga-Topscorer Brady Shaw, der im achten Spiel in Serie anschrieb. Die Caps schlugen in den flotten ersten 20 Minuten durch Jeremy Gregoire mit dem 1:1 (16.) zurück, ein erstes Haie-Powerplay blieb in der Folge ohne Torerfolg.
Die Hausherren taten sich auch zu Beginn des Mittelabschnitts einigermaßen schwer, die heißblütigen und undisziplinierten Gäste kamen ihnen aber mit Strafen entgegen. Die beiden Caps-Topscorer Maxwell Zimmer und Matt Bradley wanderten gleichzeitig in die Kühlbox und Adam Helewka traf in 5:3-Überlegenheit zum 2:1 (29.). Nach einem kurzen Tiefschlaf und zwei Hartl-Treffern binnen 18 Sekunden waren die Innsbrucker wenig später mit 2:3 hinten. Nach „No-look-Pass“ von Helewka hämmerte Verteidiger Jamal Watson die Scheibe 59 Sekunden später zum 3:3 (31.) ins Kreuzeck. Den treuen HCI-Fans wurde in der Tiwag-Arena wieder ein echtes Spektakel geboten.
Nach überstandener Unterzahl begann das Schlussdrittel mit einem weiteren Aluminium-Treffer der Haie (Bourque), auch Shaw und Kapitän Jan Lattner hatten die Führung auf der Schlägerschaufel. Jamal Watson schnürte dann zum 4:3 den vielumjubelten Doppelpack, Shaw und Daniel Leavens legten unter stehenden Ovationen innerhalb einer Minute zwei Unterzahl-Treffer nach. Dario Winkler traf zum 7:3, Lattner und Coulter versenkten Wien im letzten Powerplay zum 9:3-Endstand.
Gut, besser, die Haie. Meister der Effizienz. Sechs Siege in den letzten sieben Partien. Tabellenführer mit den meisten Liga-Toren. Das muss man sich alles auf der Zunge zergehen lassen. Am Freitag geht die Heimspiel-Serie gegen Pustertal weiter.