Vorbereitungen laufen: Generalprobe für die Rückkehr ins Parlament
Wien – Sogar die Zwischenrufe der Abgeordneten wurden nachgespielt: Im Parlament in Wien laufen die Vorbereitungen für die Übersiedlung zurück in das historische Gebäude von Ringstraßen-Architekt Theophil Hansen. Gestern fand eine Generalprobe statt. Die Parlamentsdirektion spielte den Ablauf eines Sitzungstages des Nationalrats durch. Am 12. Jänner wird das Parlament eröffnet. Zwei Wochen später folgt die Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen für die zweite Amtszeit.
Bei der Probe übernahmen Beamte die Rollen der Politiker. Sie stellten anhand der Protokolle die Sitzung nach. Alle waren gut zu hören: Dank feiner, kaum sichtbarer Netze unter der Glaskuppel funktioniert die Akustik jetzt. Im Sommer wurde der Eröffnungstermin wegen störenden Halls verschoben.
Ganz vorne saß mit Dieter Brosz einer, der den Sitzungssaal als langjähriger Abgeordneter (1999–2017) von früher kennt. Wie ging es ihm an seinem früheren Arbeitsplatz? „Der Saal ist großzügiger geworden“, sagt er. Aufgefallen sind ihm die bequemen Sessel statt der früheren durchgewetzten Ledersitze.
Mit den Computern im Besucherzentrum ist Brosz aber noch nicht zufrieden. Das Demokratiequiz war eine Hürde – nicht mangels Wissens, wie er betont, sondern weil die Eingabe über die Touchscreens holperte. (sabl)