Entgeltliche Einschaltung

25 Jahre METROPOL KINO – Tirols Multiplex

Kinoerlebnis auf dem neuesten Stand der Technik genießen und dabei die Umwelt schonen: Das METROPOL KINO Tirols Multiplex macht‘s möglich. Programm und mehr Infos auf www.metropol-kino.at
© METROPOL KINO

Das Metropol Kino in Innsbruck ist eine Institution und gehört, möchte man fast sagen, zur Stadt dazu wie das Goldene Dachl.

1959 eröffnete das Kino am heutigen Standort in der Innstraße mit einer absoluten Sensation: ein steil ansteigender Saal mit 600 Sitzplätzen, amphitheatrisch angeordneten Sitzreihen und gepolsterten Sitzen sowie neuester Projektionstechnik.1981 kam ein zweiter Saal dazu, 1992 wurde auf vier Säle erweitert und 1997, vor genau 25, Jahren wurde das Metropol Kino zum Multiplex mit 8 Sälen ausgebaut. Das Kino wird mittlerweile von der 4. Generation geführt.

4k RGB Laserprojektor für beste Bildqualität

Vollen Einsatz für das beste Kinoerlebnis zeigt die Betreiberfamilie seit jeher und ist in allen Bereichen innovativ. Die modernsten Kinosäle spielen „alle Stückln“ – und das betrifft nicht nur das Kinoprogramm: Neben RealD-3D und dem weltbesten Tonsystem Dolby Atmos ist der größte Saal in Westösterreich seit kurzem mit einem nagelneuen 4K RGB Laserprojektor ausgestattet. Das Bild auf der großen Leinwand bietet dadurch eine neue nie dagewesene Lichtqualität. Der neueste Saal, der 2017 ergänzte Couchsaal mit 36 Plätzen, ist besonders für private Saalbuchungen sehr beliebt. Der absolute Premiumsaal ist aber mit Sicherheit der erste und einzige 4DX®-Kinosaal in Westösterreich, in dem die Gäste seit 2019 ihren Blockbuster mit allen Sinnen erleben können. Umwelteinflüsse im Saal machen es z. B. möglich, dass Explosionen hautnah erlebt werden können. Die Stühle bewegen sich in Feinabstimmung zum Geschehen auf der Leinwand mit. Das Kinoerlebnis erreicht eine neue Dimension.

Großes Kino auch für die Umwelt

Aber auch hinter den Kulissen ist das Metropol Kino innovativ und setzt schon seit langem Maßnahmen zur Senkung von CO2-Emmissionen und zum Energiesparen. „Das Thema Umweltschutz ist für uns seit jeher wichtig. Wir denken weit über den Rand der Kinoleinwand hinaus“, bekräftigt Geschäftsführer Mario Hueber den bereits vor langer Zeit eingeschlagenen Weg.

Für den Klimaschutz steht unter anderem eine Grundwasserpumpe zur effizienten Kühlung der Säle zur Verfügung, eine Photovoltaikanlage auf dem gesamten Dachbereich des Kinos erzeugt hauseigenen Strom. Stromsparende LED-Beleuchtung in allen Kinobereichen, Sammelticketdruck und damit Einsparung von bis zu 50% an Verbrauchsmaterialien wurden schon vor längerer Zeit umgesetzt. Im Snacksortiment wurden Plastikverpackungen reduziert und die Recyclingprozesse verbessert. Außerdem gibt es eine langjährige Kooperation mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben: Jedes e-Ticket ist zugleich ein IVB-Fahrschein für die Fahrt zum Kino und wieder nach Hause.

„Wir haben in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt, mit denen wir die Energie sehr effizient nutzen. In der aktuellen Krise ist es unsere Verantwortung, in allen Unternehmensbereichen noch einmal genauer hinzusehen und weitere Potenziale auszuschöpfen“, ist Mario Hueber vom eingeschlagenen Weg überzeugt. Man kann zu Recht sagen: Stolz blickt der Familienbetrieb auf sein Bestehen und feiert das 25-jährige Jubiläum des Metropol – Tirols Multiplex Kinos.

www.metropol-kino.at

Chronik

1959: Erstes Hochparkett-Lichtspieltheater Europas. 1992: Erstes Multiplexkino in Österreich mit 4 Sälen. 1997: Eröffnung als Tirols Multiplex mit 8 Kinosälen. 2015: Dolby Atmos®-Installation im größten Kinosaal Westösterreichs. 2017: Eröffnung des ersten Couch-Saales in Westösterreich. 2019: Der erste 4DX®-Kinosaal in Westösterreich wird eröffnet. 2022: Installation eines 4K RGB Laserprojektors im größten Kinosaal Westösterreichs.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302