Grenzüberschreitendes Projekt

Zehn neue Defis und mehr Know-how gegen Herztod in Ost- und Südtirol

Die zehn neuen Defis sind an öffentlichen Orten in wetterfesten Behältern angebracht.
© LPA Michael Mair

Lienz, Innichen, Belluno – Ein Defibrillator, meist „Defi“ genannt, kann Leben retten. Der Defi kommt bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand zum Einsatz und bringt den normalen Herzschlag wieder in Gang – aber nur dann, wenn man weiß, wie das Gerät richtig verwendet wird und wenn es in der Nähe überhaupt einen Defi gibt.

Für beides hat ein grenzüberschreitendes Projekt in Ost- und Südtirol sowie dem Belluno eine Lösung erarbeitet. Das Vorhaben namens „Dolo-Defi“ hat zum Ziel, die grenzüberschreitende Rettungskette zu verbessern. Rotes Kreuz (Österreich) und Weißes Kreuz (Italien) sind mit dabei.

Nun gibt es zehn neue lebensrettende Geräte im Bezirk Lienz, informiert Stephan Hofmann, Rotkreuz-Geschäftsführer in Osttirol. „Die mitwirkenden Gemeinden und Unternehmen installierten einen Defibrillator sowie einen temperaturgeregelten Wandkasten, um das Gerät im Freien aufzuhängen. Zudem wurden 93 Personen auf den ordnungsgemäßen Umgang mit Laiendefibrillatoren und die Grundlagen der Wiederbelebung eingeschult.“ Ein weiterer Teil des Projekts war ein grenzüberschreitender Austausch unter den Erste-Hilfe-Beauftragten in allen drei Regionen. Sie sammelten Ideen für den Unterricht.

Die zehn neuen Defis befinden sich bei Gemeindeämtern, Feuerwehrhäusern, einem Vereinshaus (Schlaiten), einer Bank (Thal), einem Autohaus (Heinfels) sowie dem Dolomitenbad in Lienz. Aber niemand muss diese Adressen auswendig lernen, auch da hat das Projekt „Dolo-Defi“ eine Lösung erarbeitet.

Stephan Hofmann: „Das dritte Projektziel war es, bereits vorhandene Standorte zu eruieren und der Osttiroler Bevölkerung alle Geräte in einer übersichtlichen Karte zur Verfügung zu stellen.“ Wer wissen will, wo sich der nächste Defibrillator befindet, brauche nur auf www.definetzwerk.at zu schauen, erklärt der Rotkreuz-Geschäftsführer.

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046