Tochter-Trick: 57-jährige Tirolerin wurde bei Betrugsmasche misstrauisch
Der Frau wurde vorgegaukelt, dass das Handy der Tochter kaputt sei und sie Geld für eine Reparatur benötige. Die Frau wurde misstrauisch und kontaktierte die Polizei.
Innsbruck – Eine 57-jährige Tirolerin reagierte am Donnerstag geistesgegenwärtig, als sie eine derzeit weitverbreitete Betrugsmasche per SMS erreichte. Die angebliche Tochter der Frau schrieb ihr, dass ihr Handy kaputt sei und sie per WhatsApp unter einer angegebenen Nummer zu erreichen sei.
Die 57-Jährige folgte dieser Anweisung. Als sie auf WhatsApp aufgefordert wurde, für eine Handyreparatur eine vierstellige Summe auf ein deutsches Bankkonto zu überweisen, wurde sie skeptisch.
Geistesgegenwärtig reagierte die Frau und stellte der unbekannten Person eine Frage, auf die nur die echte Tochter die Antwort wissen konnte. Da diese Frage unbeantwortet blieb, blockierte sie die Nummer und erstattete Anzeige bei der Polizei. (TT.com)
Mehrere „Verkaufsgespräche"
Tiroler (71) fiel auf falschen Börsenmakler rein und verlor sechsstellige Summe
Anrufe von falschen Amtsträgern
Weitere Betrugsfälle in Tirol: Frau verlor über 100.000 Euro an Betrüger
👍🏼 Vorsicht, Betrüger!
Guter Rat ist günstig: Wie Fake-Onlineshops die Energiekrise ausnutzen
Dreister Betrug