Putin wird Biden, Scholz und Macron kein frohes neues Jahr wünschen
Neujahrswünsche gingen hingegen laut Kreml bereits an den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Mit den anderen Staatsoberhäuptern gebe es „keinen Kontakt".
Moskau – US-Präsident Joe Biden, der französische Staatschef Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz werden nach Kreml-Angaben keine Neujahrsgrüße vom russischen Präsidenten Wladimir Putin bekommen - anders als der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban. "Wir haben keinen Kontakt zu ihnen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Freitag. "Und angesichts der ständigen unfreundlichen Handlungen, die sie unternehmen, wird der Präsident ihnen keine Grüße senden."
Putin erhalte von den drei Politikern auch keine. Anderen Spitzenpolitikern hat der russische Staatschef bereits ein frohes neues Jahr 2023 gewünscht. Nach Angaben des Kreml schickte Putin auch zwei früheren Regierungschefs seine guten Wünsche zum neuen Jahr: dem deutschen Ex-Kanzler Gerhard Schröder und dem früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi.
Grußbotschaften schickte Putin nach einer am Freitag veröffentlichten Liste auch etwa an die Staats- und Regierungschefs in China, der Türkei, Indien, Venezuela und Syrien. Erhalten ist außer Orban der serbische Präsident Aleksandar Vucic und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. An Orban schrieb Putin demnach, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern trotz des komplizierten internationalen Umfelds weiterhin in eine positive Richtung entwickeln. Der russische Präsident bekräftigte auch seine Absicht, die Zusammenarbeit in aktuellen bilateralen Fragen fortzusetzen. (APA/AFP)
Kremlchef will stärkere Kooperation
Nach Videoschaltung: Wladimir Putin lädt Xi Jinping zu Staatsbesuch ein
„Schnellster Weg zum Frieden"
NATO-Generalsekretär fordert mehr Waffenlieferungen an Kiew
100. Jahrestag