Vorgänger im Ruhestand

Ursula Muigg übernimmt: Neue Chefin beim Tiroler ÖAMTC

Andreas Heis ist seit 1. Jänner 2023 im Ruhestand. Die Geschäftsführung des ÖAMTC-Tirol hat die Juristin Ursula Muigg übernommen.
© Andreas Friedle

Innsbruck – Ursula Muigg hat mit 1. Jänner 2023 Andreas Heis als Landesdirektorin an der Spitze des ÖAMTC Tirol abgelöst. Heis war insgesamt 38 Jahre beim Club – mit einem längeren Abstecher nach Wien. 2005 übernahm er Führungsverantwortung als Geschäftsführer des ÖAMTC Tirol. Jetzt tritt er in den wohlverdienten Ruhestand. Ursula Muigg ist Juristin und war Bereichsleiterin für Recht und Versicherungen beim ÖAMTC Tirol.

Damit hat die Tiroler Zweigstelle des Autofahrerklubs ÖAMTC bereits die zweite Frau in der Clubgeschichte an der Spitze. Für Ursula Muigg ist dieser Job nicht nur Arbeit, sondern auch eine Herzensangelegenheit: „Ich bin stolz darauf, an der Spitze dieses außergewöhnlichen Vereins zu stehen, und freue mich mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf die Zukunft.“

Muigg hat Jus an der Universität Innsbruck studiert. Seit 2006 arbeitet sie beim ÖAMTC Tirol. Aktuell bereitet ihr der Arbeitskräftemangel Sorgen, auch der Automobilclub sucht MitarbeiterInnen. (TT)

Ursula Muigg (Neue Chefin des ÖAMTC Tirol)
© Andreas Friedle

Helfen ist die Leidenschaft der neuen Chefin

Seit ihrem 18. Geburtstag und dem Führerschein ist das Auto für Ursula Muigg, die neue Chefin des ÖAMTC Tirol, "der Weg in die Freiheit". Denn die 45-jährige Sellrainerin war (und ist) auf das Auto angewiesen. Während sie Jus an der Universität Innsbruck studierte, engagierte sie sich am liebsten in der "European Law Students' Association" ELSA. Ihre berufliche Zukunft sah sie als Anwältin oder Richterin. Deshalb arbeitete sie nebenbei während des Studiums auch immer bei Anwälten. Nach dem Gerichtsjahr entschied sie sich spontan für eine Karriere im größten Automobilclub Österreichs.

Ob sie denn jemanden wisse, der in der Abteilung Recht und Versicherung arbeiten wolle, wurde sie gefragt. Kurzerhand sagte sie selbst zu. Seit 2006 ist Muigg beim ÖAMTC. Die Arbeit ist für sie nicht nur Beruf, sondern Berufung, Menschen zu helfen ihre Leidenschaft. Nicht umsonst heißen die Pannenhelfer in einem Werbespot wohl auch "Gelbe Engel".

Für die neue Tiroler ÖAMTC-Chefin haben auf dem Weg zur Klimaneutralität alle Antriebsformen ihre Berechtigung. Gerade für Berufsfahrerinnen und Berufsfahrer könne sie sich das Aus für den Verbrennungsmotor -wie es die EU ab 2035 vorsieht -aber nicht vorstellen. In der Zukunft sieht sie Antriebsmöglichkeiten, "die wir uns noch gar nicht vorstellen können".

Aktuell fährt die Mutter zweier Töchter einen Škoda Octavia, um an den Arbeitsplatz zu gelangen. Fahren gelernt hat sie auf den Tiroler Bergstraßen, schon bald wird sie neben ihrer fast 15-jährigen Tochter sitzend für den Führerschein L17 Kilometer abspulen. Ihre Freizeit verbringt Muigg gerne beim Malen von Aquarellen und mit guten Büchern. Soeben hat sie die Totenfrau-Trilogie von Bernhard Aichner gelesen. (ver)