Osttirol

Regionaler Strom günstiger: Genossenschaften in Osttirol erhöhten Preise

Vor Jahren hat das E-Werk Hopfgarten das Zwenewaldkraftwerk runderneuert. Nun plant die Genossenschaft Photovoltaik-Anlagen.
© Blassnig

Elektro-Genossenschaften in Osttirol erhöhten die Preise, entscheiden aber selbst.

Hopfgarten i. Def., Assling – Sechs bzw. zwölf Cent je Kilowattstunde kostet Strom in Osttirol – das allerdings nur in zwei Gemeinden, nämlich in Assling und in Hopfgarten. Für alle anderen stiegen die Ausgaben für elektrische Energie im vergangenen Jahr zum Teil deutlich, eine Verzehnfachung des Preises für eine Kilowattstunde im Jahresvergleich ist nicht marktunüblich. Als Bestandskunde bezahlt man stellenweise zwischen dreißig und vierzig Cent pro Kilowattstunde. Neuanmelder müssen noch einmal deutlich höhere Preise akzeptieren.

Die E-Werke und Stromnetze in Assling und in Hopfgarten stehen im Besitz von heimischen Genossenschaften. Die Netzgebühren werden zwar von der Regulierungsbehörde ermittelt und sind in Tirol unabhängig vom Wohnort gleich hoch (ausgenommen ist nur Innsbruck, wo die Kommunalbetriebe eine eigene Netzgebühr erheben dürfen). Doch beim reinen Energiepreis sind die Osttiroler Genossenschaften grundsätzlich keiner internationalen Vorgabe verpflichtet.

„Wir kalkulieren unsere Kosten und legen den Energiepreis im Unternehmen selbst fest“, sagt Franz Hopfgartner, Obmann beim Elektrowerk Hopfgarten, das 17 Mitarbeiter beschäftigt und dabei auch einen Installationsbetrieb anbietet. Mit dem Jahreswechsel trat in Hopfgarten eine neuerliche Erhöhung des Strompreises in Kraft. Eine Kilowattstunde wird mit derzeit zwölf Cent verrechnet. Vor eineinhalb Jahren betrug der Preis noch vier Cent. Bisher setzte die E-Werk-Genossenschaft im Defereggental ausschließlich auf Wasserkraftwerke. „Wir haben einen Vorstandsbeschluss zum Bau von Photovoltaikanlagen gefällt“, erklärt der E-Werk-Obmann.

Schon vor zehn Jahren begann das E-Werk Assling mit dem Bau von Photovoltaik-Kraftwerken auf steilen Sonnenhängen. Zuletzt hat die Genossenschaft den Energiepreis im Juli angehoben und ihn dabei gleich verdoppelt. Allerdings profitieren die Asslinger Stromkunden deutlich davon, dass die Genossenschaft den gesamten Jahresbedarf selbst erzeugen kann: Bis zum Juli 2023 kostet eine Kilowattstunde sechs Cent.

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046