Goingerin packt in der DR Kongo an: „Bau mit uns ein Krankenhaus“
Mit ihrer Aktion will eine Goingerin die Müttersterblichkeitsrate in Tshumbe senken.
Going a. W. K., Tshumbe – Vor zehn Jahren gründete die damalige Kindergartenpädagogin Manuela Erber-Telemaque aus Going den Verein „Zukunft für Tshumbe“ und eröffnete ihren Kindergarten für Waisen, Kinder mit Behinderung und die Ärmsten im Dorf Tshumbe, Demokratische Republik Kongo.
Mittlerweile sind zudem eine Grundschule, ein Ernährungsprogramm und Landwirtschaftsprojekt, Werkstätten, Trinkwasserbohrungen, eine Krankenstation und eine Stillambulanz entstanden.
Jedoch ist die Krankenstation komplett überlastet und auch die Räumlichkeiten in Lehmbauweise sind nicht die beste Voraussetzung für sterile medizinische Behandlungen. „In anderen Krankenstationen in Tshumbe werden die Menschen am Lehmboden oder auf Holzpritschen operiert, es fehlt einfach an allem – angefangen bei sterilen Räumlichkeiten bis zu jeglichen medizinischen Instrumenten und Geräten“, erzählt Erber-Telemaque.
Das Projektziel sei, dass Frauen Zugang zu kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Dienstleistungen der reproduktiven Gesundheit sowie einem gesunden und sicheren medizinischen Behandlungsumfeld für sich, ihre Neugeborenen und Kinder erhalten. Das Krankenhaus wird dabei Anlaufstelle für über 60.000 Menschen im Umkreis von über 200 Kilometern von Tshumbe sein.
Projektinitiatorin Manuela Erber-Telemaque kommt bei so großen Projekten ihr Master in Projektmanagement für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit zugute. Das Wichtigste ist ihr, dass die gesamte Umsetzung ausschließlich mit den Menschen vor Ort geschieht.
Für die Finanzierung konnte Manuela den Großteil durch die Organisation „Action pour un monde uni“ in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Außenministerium sowie durch eine große Förderung des Landes Tirol aufbringen. Derzeit fehlen jedoch noch 85.000 Euro.
Erber-Telemaque: „Mit der Aktion „Bau mit uns ein Krankenhaus“ kann ein Beitrag zur gesundheitlichen Verbesserung in Tshumbe und der Region geleistet werden.“ Spendenkonto bei der Sparkasse Kitzbühel, Kontowortlaut: Zukunft für Tshumbe, Verwendungszweck: Krankenhaus, IBAN: AT72 2050 5001 0001 3986. Mit 50 Euro können 100 Ziegel lokal hergestellt, mit 100 Euro sieben Stück Wellblech für das Dach gekauft werden. Für 300 Euro gibt es 500 Kilogramm Zement.