Im Pillerseetal finden die Europäischen Winterwandertage statt
Fieberbrunn – Nach den Veranstaltungen in St. Johann in Tirol und Kartitsch trifft sich die europäische Winterwanderszene im März 2023 in der liebevoll als „Schneeloch“ bezeichneten Ferienregion PillerseeTal. Nirgendwo sonst in Tirol sind die Winter so lang und schneereich wie hier. Eingebettet zwischen den Kitzbüheler Alpen und den Loferer Steinbergen dürfen sich die Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, Waidring und St. Ulrich am Pillersee laut Tourismusverband über sagenhafte 6,71 Meter Neuschnee pro Winter freuen.
Im Pillerseetal habe man den Trend zu dieser gesundheitsfördernden Outdoor-Aktivität längst erkannt und in den vergangenen Jahren ein Netz aus 100 Winterwanderweg-Kilometern geschaffen. Einen Teil davon kann man im Rahmen der Europäischen Winterwandertage von 9. bis 12. März 2023 gemeinsam mit anderen Wanderlustigen erkunden.
Von der Europäischen Wandervereinigung EWV ins Leben gerufen, findet auch die dritte Auflage dieses Wanderevents nicht umsonst in Tirol statt. Kaum anderswo sei die Natur so prädestiniert und die Infrastruktur so hervorragend wie hier, heißt es aus dem EWV-Büro in Kassel.
Schönste Routen für Erfahrene und Neueinsteiger
Die Veranstalter haben die schönsten Winterwanderrouten im Pillerseetal ausgesucht: So geht es zum Beispiel gemeinsam mit einheimischen Wanderführerinnen und Wanderführern rund um den idyllischen Pillersee, über den Biathlon-WM-Pfad oder im Laternenschein zum Lauchsee.
Das Programm richtet sich an ausdauernde Winterwandernde, aber auch an Neugierige, die sich das erste Mal im Winterwandern versuchen. Das Interesse ist groß, schließlich sei das Winterwandern gleich nach dem Skifahren die zweitbeliebteste Winteraktivität in Tirol. Für besonders Wanderlustige gibt es im Rahmenprogramm außerdem die Möglichkeit, sich einen privaten Winterwander-Guide für individuelle Touren zu buchen.
Autofrei anreisen und Vorteile genießen heißt es schon lange im Pillerseetal: Dabei ist das kostenfreie Taxi zur Unterkunft und zurück nur ein Baustein des Angebots, mit dem die Destination nachhaltige Urlaubskonzepte fördert. Am nächsten Tag ist ohnehin alles einfach: Die Ortsbusse sind eng getaktet und ebenso wie der regionale Schienenverkehr zwischen Hochfilzen und Wörgl (Kirchbichl) für Inhaber der Gästekarte inkludiert. Im Pillerseetal selbst stehen mit Fieberbrunn, Pfaffenschwendt und Hochfilzen gleich drei Bahnhöfe zur Auswahl.
Viele weitere Informationen gibt es unter www.pillerseetal.at.