Podcast „Cui Bono“: Vom Cybermob gehetzt
Der Podcast „Cui Bono“ erzählt in seiner zweiten Staffel vom Cyberhass gegen den Drachenlord.
Innsbruck – Rainer Winkler schmiert sich ein Brot, er zockt stundenlang oder zeigt, wie es sich am besten headbangt. Tausende schauen ihm dabei zu. Rainer Winkler ist Youtuber, 2011 ging sein erstes Video online. Einer breiteren Öffentlichkeit ist er seitdem als „Drachenlord“ bekannt. In den Schlagzeilen war Winkler aber auch, weil er sich vor Gericht u. a. für eine Attacke auf einen seiner Zuseher verantworten musste.
Aus wirklichen Fans besteht seine Followerschaft nicht. Seit Jahren jagt ihn ein Cybermob, Tausende Anonyme, die das grausame Drachengame spielen. Ohne wirklichen Grund hetzen sie online gegen den Vlogger – ein Spiel, das längst in die Realität übergeschwappt ist.
Die skurrile, echte Geschichte von Rainer Winkler wurde jetzt vom preisgekrönten deutschen Podcast „Cui Bono“ mit „Wer hat Angst vom Drachenlord?“ neu aufgerollt. Der deutsche Journalist Khesrau Behroz erzählt darin in feinster Kleinarbeit vom Online-Hass in bisher ungeahnter Dimension: 2018 etwa belagerten Tausende Menschen Winklers Haus. Ein Mob, der den 34-Jährigen bis heute verfolgt.
„Cui Bono“ lässt aber auch die Behörden zu Wort kommen, die teilweise ohnmächtig zusehen, oder thematisiert Opfer-Täter-Umkehr, die auch im Falle Winkler greift. Ausgiebig widmet sich Behroz zudem dem Reality-TV, der Geburtsstunde der „Anti-Influencer“. Hinhören lohnt sich allemal!
🎧 Podcast
„Cui Bono“: Wer hat Angst vorm Drachenlord? Podcast von Khesrau Behroz in fünf Episoden, verfügbar bei RTL+ Music, Spotify, Apple, Amazon Music.