Jahresausblick optimistisch

WK Kitzbühel sieht eine Trendumkehr bei Lehrlingen

Erstmals konnte WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald zum Neujahrsempfang begrüßen.
© Angerer

Kitzbühel – Verhalten optimistisch blickt die Wirtschaftskammer beim traditionellen Neujahrsempfang im K3 in Kitzbühel in das Jahr 2023. Nach zwei Jahren Pause konnten sich die Unternehmer des Bezirks wieder treffen und es war auch der erste große Empfang des WK-Bezirks-Obmanns LA Peter Seiwald.

In seiner Ansprache gab er einen Ausblick auf die drei größten Herausforderungen für die Unternehmer im Bezirk Kitzbühel. Er konnte aber auch positives vermelden. „Bei den Lehrlingen haben wir die Trendumkehr geschafft. Es gibt wieder eine Zunahme bei den Lehrlingen im Bezirk, wir haben hier sogar die größte Steigerung in ganz Tirol“, freut sich Seiwald. So gab es ein Plus bei jungen Menschen, die einen Beruf erlernen wollen, von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das führt Seiwald nicht zuletzt auf das große Engagement der WK Kitzbühel in dem Bereich zurück. In Sachen Berufsinformation arbeite man schon seit Jahren sehr gut mit den Schulen im Bezirk zusammen und es gibt alljährlich mehrere Infoveranstaltungen.

Der Arbeitskräftemangel sei aber dennoch eines der ganz großen Probleme. Im Bezirk Kitzbühel trifft es alle Bereiche, aber vor allem die Tourismusbranche. Deshalb fordert Seiwald ein Aufstocken der Saisonniers. „Alle Jahre wieder betteln wir im Oktober, wir betteln im November und im Dezember stehen wir wieder mit zu wenig Saisonniers da“, ärgert sich Seiwald Richtung Bund. (TT)

Für Sie im Bezirk Kitzbühel unterwegs:

Harald Angerer

Harald Angerer

+4350403 2059

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117