YouTube schickt User an die Uni: Erste Kurse starten im März
Laut der Videoplattform YouTube ist der Weg zu einer höheren Bildung oft mit hohen Barrieren und Kosten verbunden. Das soll geändert werden. Im März starten vier „College Foundations“-Kurse. Am Ende kann man die verdienten Punkte um 368 Euro pro Kurs in echte Uni-Credits umwechseln lassen.
San Bruno – Die Videoplattform YouTube möchte offenbar mehr Menschen zu einem höheren Bildungsweg verhelfen. Gemeinsam mit der Arizona State University (ASU) und dem Online-Bildungskanal „Crash Course“ wurde eine neue Initiative namens „Study Hall“ ins Leben gerufen. Dabei werden spezielle Einführungsvideos und Online-Kurse angeboten, die den Zugang zu Universitäten leicht und kostengünstig ermöglichen sollen.
„Eines der vielen Dinge, die das Lernen auf YouTube so besonders machen, ist die Tatsache, dass die User es lieben. Jeden Tag entscheiden sich Menschen rund um den Globus, Zeit auf der Plattform zu verbringen, um zu lernen, wie sie ihr Leben verbessern können“, wird Katie Kurtz, Managing Director und Global Head of Learning bei YouTube, auf dem Unternehmensblog zitiert. Mit „Study Hall“ wolle man die Lernwilligen dieser Welt jetzt noch mehr motivieren und es ihnen deutlich erleichtern, einen „direkten Weg zu universitärer Bildung“ einzuschlagen.
Gemeinsam mit den Experten der ASU wurde ein neuer Ansatz entwickelt, um den Einstieg in die oft kompliziert wirkende Hochschul-Welt etwas leichter zu machen und Zugangshürden abzubauen. Kurtz: „Eine postsekundäre Bildung ist schließlich ein Treiber für wirtschaftliche und soziale Mobilität. Trotzdem ist der Weg zu einer höheren Bildung oft mit hohen Barrieren und Kosten verbunden. Genau das hoffen wir zu ändern“, so Kurtz.
📽️ Video | „Crash Course“-Gründer erklärt „Study Hall“ (Englisch)
Anmeldung ab sofort möglich
Laut eigenen Angaben können sich Interessierte im Zuge von „Study Hall“ ab sofort für vier verschiedene (englischsprachige) „College Foundations“-Kurse anmelden, die dann am 7. März dieses Jahres starten sollen. Die Kosten pro Kurs sollen laut „Crash Course“-Mitbegründer Hank Green 25 Dollar betragen, die man aber angeblich nur zahlen muss, wenn man mit seinen Noten zufrieden ist. Teilnehmen können Nutzer aus der ganzen Welt. Die Initiative zielt aber offensichtlich in erster Linie auf US-amerikanische User ab, da in den USA der Zugang zu Universitäten extrem teuer ist.
„Dieses Paket umfasst die meisten Kurse, die im ersten Jahr an vielen höheren Bildungsinstitutionen abgehalten werden. Entwickelt und gehalten werden sie von denselben Leuten, die am ASU-Campus forschen und lehren“, heißt es in der Ankündigung.
Bis Januar 2025 soll das Angebot dann auf zwölf verfügbare Kurseinheiten ausgebaut werden. „Damit bekommen Studenten die Chance, ein ganzes erstes Jahr auf einer Universität zu schaffen – und das zu einer Zeit und an einem Ort, den sie selbst bestimmen können", so YouTube. Die Kurse selbst können kostenlos angesehen werden. Wer die durch einen Kursabschluss verdienten Punkte in echte Uni-Credits umwechseln möchte, muss dafür allerdings 400 Dollar (rund 368 Euro) pro Kurs bezahlen. (TT.com)
Betrifft sechs Prozent der Belegschaft