HPV-Impfung für alle von neun bis 20 Jahre gratis: Impfaktion auch in Tirol
Wer zwischen neun und 20 Jahre alt ist, kann sich ab Mittwoch kostenlos gegen HPV impfen lassen. Damit wird die kostenlose Impfung ausgeweitet, mit der sich junge Menschen vor den gefährlichen Viren schützen können. Diese lösen diverse Krebsarten aus, vor allem im Unterleib.
Wien – Ab Mittwoch (1. Februar) können alle Neun- bis 20-Jährigen die Impfung gegen Humane Papilloma-Viren gratis erhalten. Sie schützt vor Krebsarten, die durch HPV ausgelöst werden können, wie Gebärmutterhals-, Scheiden- und Vulvakrebs, Anal- und Rachenkrebs sowie das Peniskarzinom. Die Krebshilfe feiert die Ausweitung der kostenlosen Verabreichung als "Meilenstein" und fordert nun mehr Information für die Bevölkerung.
Die HPV-Impfung war 2014 ins kostenlose Kinderimpfprogramm aufgenommen worden, jetzt erfolgt die Ausweitung der Altersgrenze. "Wir haben in Österreich eines der besten HPV-Impfprogramme der Welt, bei dem Kinder und Jugendliche – Mädchen und Buben – und auch Grundwehrdiener nun bis zum vollendeten 21. Lebensjahr die kostenlose HPV-Impfung erhalten können," sagte Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda.
"Wir tragen eine große Verantwortung für die Gesundheit tausender junger Männer", meinte dazu Verteidigungsminister Klaudia Tanner (ÖVP). Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) rief auf, das Angebot zu nutzen. Er fordert wie auch die Krebshilfe die verpflichtende Dokumentation im e-Impfpass, nur so könne der Erfolg bemessen werden.
Krebshilfe fordert mehr Maßnahmen
Um die angestrebte Durchimpfungsrate von 90 Prozent zu erreichen, seien mehrere Maßnahmen nötig, urgierte die Krebshilfe: Gefordert werden der Zugang zum elektronischen Impfpass für alle Ärztinnen und Ärzte (Kassen, privat und Wahlarztbereich), eine lückenlose Dokumentation der HPV-Impfung im elektronischen Impfpass, intensive Aufklärung der Bevölkerung durch Bund und Länder sowie die Aufnahme der HPV-Impfung in das ab Herbst 2023 vorgesehene Nationale Impfprogramm. Sevelda wünschte sich "einen wirklichen nationalen Schulterschluss von Bund, Ländern, Ärzte- und Apothekerkammer, Schulen etc."
👧🏼 🧒🏼 Wer wird in der Impfaktion Tirol geimpft?
Die HPV-Impfung wird ab 1. Februar Personen im Alter von 9 bis 21 Jahre gratis zweimalig in einem Mindestabstand von sechs Monaten und einem Maximalabstand von einem Jahr angeboten. Auch Folgeimpfung bereits begonnener Impfserien sind gratis.
1️⃣ Regelimpfung
Die HPV-Impfung wird für Kinder bis 12 Jahre durch AmtsärztInnen als Schulimpfung in der 5. Schulstufe oder als Amtsimpfung in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften/Stadtmagistrat Innsbruck durchgeführt. Schulimpfungen sind besonders niederschwellig und bringen die Impfung direkt vor Ort, ohne dass die Eltern zeitlich belastet werden.
Die Impfung ist aus immunologischen – wie auch aus Expositionsgründen frühzeitig – jedenfalls vor dem ersten Sexualkontakt – empfohlen, um den bestmöglichen Immunschutz zu erzielen. Gegen eine bereits stattgefundene Infektion bewirkt die Impfung wenig.
2️⃣ Catch-up-Impfung
Ab 12 Jahre kann die HPV-Impfung als Catch-up-Impfung gratis neben den AmtsärztInnen auch von ÄrztInnen für Allgemeinmedizin, FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde sowie FachärztInnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe durchgeführt werden, sofern diese an der „Impfaktion Tirol" teilnehmen. Dabei sind insbesondere auch die Folgeimpfungen gratis, wenn die erste Impfung knapp vor Vollendung des 21. Lebensjahrs durchgeführt wurde und die 2. Impfung in das 22. Lebensjahr fällt.
📢 Impfung ab 21
Wird die Erstimpfung mit Gardasil 9® nach dem vollendeten 21. Lebensjahr verabreicht, benötigt man eine Impfserie mit 3 Impfungen, die nicht in das kostenfreie Programm der "Impfaktion Tirol" fallen.
Die Behörde verwies allerdings darauf, dass für Frauen bis zum 45. Lebensjahr die Kosten von den Sozialversicherungsträgern (ÖGK, BVAEB und SVS) übernommen werden, sofern bereits ein operativer Eingriff am Gebärmutterhals aufgrund verdächtiger Gewebeveränderungen erforderlich war.
💉 Infos zum Impfstoff
Im Bundesimpfkonzept / Impfaktion Tirol wird der Neunfachimpfstoff Gardasil 9® eingesetzt.
▶️ Infos zum Impfstoff gibt es hier
▶️ Zur Einverständniserklärung geht es hier
📑 Wie komme ich zu einem Termin?
Sie erhalten einen Impftermin telefonisch im Gesundheitsreferat/Stadtmagistrat, das Ihrem Wohnort zugeordnet ist oder über ein Web-Formular der Bezirksverwaltungsbehörde / des Stadtmagistrates, nach dessen Erhalt Sie vom Gesundheitsreferat/Stadtmagistrat in absehbarer Zeit zurückgerufen werden.
📍 Weitere Links und Infos
Fragen & Antworten zur HPV-Impfung vom Gesundheitsministerium
Beipacktexte zu Gardasil 9® (Europäische Arzneimittelbehörde)
HPV-9-Broschüre der Österreichischen Krebshilfe
HPV-Info der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe