Quereinsteiger gesucht

Einstieg beim Roten Kreuz im Unterland künftig auch ohne Ausbildung

Symbolbild.
© JAKOB GRUBER

Beim Roten Kreuz werden ab sofort auch Quereinsteiger gesucht, die ihre Sanitäterausbildung während der Dienstzeit machen dürfen.

Kitzbühel, Kufstein, Schwaz – Gänzlich neue Wege beschreitet das Rote Kreuz in den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Schwaz bei der Mitarbeitersuche: War bislang bei Stellenausschreibungen mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter Voraussetzung, setzt man jetzt verstärkt auch auf Quereinsteiger. „Die Ausbildung zur Sanitäterin oder zum Sanitäter zu absolvieren und dabei bereits beim Roten Kreuz zu arbeiten, soll den Berufseinstieg in den Rettungs- und Krankentransportdienst erleichtern“, erklärt Andreas Kreidl, Ausbildungsleiter im Bezirk Schwaz. Vorher musste die Ausbildung im Ehrenamt oder beim Zivildienst erworben werden.

„Wir wissen, dass wir mittel- bis langfristig mehr Personal brauchen, und wollten quasi nicht alle im selben Teich fischen“, erklärt Bernhard Gschnaller, Geschäftsführer der Rotkreuz-Bezirksstelle Kitzbühel, wie das gemeinsame Projekt entstanden ist. Im schlimmsten Fall hätten nach dem alten Anstellungssystem die Bezirksstellen miteinander konkurriert.

Die Anstellung beim Roten Kreuz beginnt mit dem Ausbildungsstart am 11. April 2023. „In den ersten Monaten wird die Ausbildung zum oder zur RettungssanitäterIn absolviert. Ausbildungsort ist Kramsach. Nach einigen Monaten Praxis folgt die Ausbildung zum oder zur sicheren EinsatzfahrerIn“, erklärt Kreidl. Danach erfolgt eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einem unbefristeten Dienstverhältnis im Bereich qualifizierter Krankentransportdienst.

„Natürlich stehen den Mitarbeitern dann aber auch alle anderen Ausbildungswege während der Dienstzeit zur Verfügung. Es gibt ja keinen Beruf, wo man so schwer hineinkommt wie bei uns“, glaubt Gschnaller. Als Ehrenamtlicher sei man hier schon bis zu zwei Jahre unterwegs, um angestellt zu werden.

Die Bewerbungen sind bis 15. Februar 2023 mittels Kontaktformular unter www.rkschwaz.at/quereinsteiger für alle Bezirksstellen zu richten. Gschnaller: „Wir teilen uns die Arbeit auf. Während zum Beispiel das Kontaktformular am Server der Schwazer liegt, wird von Kitzbühel aus zu den einzelnen Dienststellen zugewiesen."

„Wir hoffen durch die neu geschaffene Möglichkeit der Ausbildung auf einige Bewerberinnen und Bewerber, die sich einer neuen Herausforderung im Bereich Krankentransportdienst stellen wollen“ zeigen sich die GeschäftsführerInnen der Bezirksstellen erfreut. Laut Gschnaller sind die ersten Bewerbungen bereits eingetroffen.