Tiroler komponiert Marsch „zu Ehren Peter Anichs“
Mit einem eigens komponierten Marsch würdigt Musiker Paul Heis den Tiroler Kartographen Peter Anich zum 300. Geburtstag.
Oberperfuss – Fast auf den Tag genau heute vor 300 Jahren hat Peter Anich, Tirols legendärer Geodät und Vermesser, laut Taufbuch Oberperfuss ebendort das Licht der Welt erblickt.
Peter Anich schuf mit seinem „Atlas Tyrolensis“, einer für die damalige Zeit außergewöhnlich genauen und riesigen Landkarte von Tirol, ein veritables Meisterwerk.
Und 300 Jahre später präsentiert der erfolgreiche Tiroler Musiker Paul Heis seinen eigens komponierten Jubiläumsmarsch für den großen Tiroler. „Peter Anich steht für den oft zitierten kleinen Mann, der durch Talent, Fleiß und Leidenschaft Großes erreichen kann“, meint Heis. „In diesem Werk habe ich versucht, die Lebensphasen Peter Anichs widerzuspiegeln, von seiner unbeschwerten Kindheit über seine schwierigen jungen Jahre nach dem frühen Tod seines Vaters bis hin zu seiner grandiosen Lebensleistung.“
Paul Heis musizierte nach dem Studium für klassisches Saxophon und fünf Jahren Militärmusik in vielen weiteren Genres auf fast allen Kontinenten.
„Nach nun 30 Jahren berufsmusikalischer Tätigkeit liegt meine momentane musikalische Leidenschaft in der Blasmusik“, erzählt der weitgereiste Musiker im TT-Gespräch. Er frönt der Blasmusik im traditionellen Stil, aber spielt auch mit einer Bläser-Formation aus Oberperfuss namens Magnum Combo, in welcher Paul mit seinen Freunden aus der „Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss“ moderne, groovige Blasmusik im Stil der New Yorker Subway Band Lucky Chops performt.
Heute Sonntag ist der Marsch „Atlas Tyrolensis“ übrigens erstmals auf Radio Tirol (18 Uhr) zu hören. Die Live-Premiere des Marsches erfolgt dann beim Frühjahrskonzert der Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss am 25. März.