Tarifkonflikt eskaliert

Ab Freitag Streiks an deutschen Flughäfen: Flüge von und nach Innsbruck betroffen

Mehrere Innsbruck-Flüge sind durch die Streiks in Deutschland betroffen.
© Kristen

Ein Warnstreik der Gewerkschaft hat große Folgen für den innerdeutschen und internationalen Flugverkehr. An den großen deutschen Airports wie Frankfurt oder München soll es am Freitag keinen regulären Passagierflugbetrieb geben. Auch der Flughafen Innsbruck ist dadurch betroffen.

Frankfurt, Innsbruck ‒ Auf Flugpassagiere kommen am Freitag wieder Turbulenzen zu. Die Gewerkschaft Verdi will sieben deutsche Flughäfen mit einem Warnstreik lahmlegen – mit Folgen für Hunderttausende Passagiere, wie der Flughafenverband ADV befürchtet. Der Verband erwartet, dass weite Teile des innerdeutschen und internationalen Luftverkehrs nicht stattfinden. Die Flughäfen Frankfurt, München, Stuttgart und Hamburg kündigten an, am Freitag den regulären Passagierbetrieb einzustellen.

Laut ADV wird der Warnstreik zu gut 2340 Flugausfällen führen. „Über 295.000 Passagiere werden zum Spielball der Verdi-Streiktaktik", kritisierte der Verband und sprach von einer „beispiellosen Eskalation". Mit dem Ausstand wollen die Beschäftigten ihren Forderungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Nachdruck verleihen. Neben dem öffentlichen Dienst gibt es örtliche Verhandlungen für die Bodenverkehrsdienste sowie eine deutschlandweite Tarifrunde für die Luftsicherheit.

Acht Innsbruck-Flüge gestrichen

Die Streikmaßnahmen wirken sich auch auf Flüge von und nach Innsbruck aus. Konkret sind je drei Flüge von und nach Frankfurt sowie ein Flug von und nach Hamburg gestrichen, teilte der Innsbrucker Flughafen auf TT-Anfrage mit.

Betroffene Flüge von/nach Innsbruck

  • EN8057 / LH6919 Innsbruck – Frankfurt
  • EN8052 / LH6914 Frankfurt – Innsbruck
  • EW7278 Hamburg – Innsbruck
  • EN8053 / LH6915 Innsbruck - Frankfurt
  • EW7279 Innsbruck – Hamburg
  • EN8054 / LH6916 Frankfurt – Innsbruck
  • EN8055 / LH6917 Innsbruck – Frankfurt
  • EN8056 / LH6918 Frankfurt – Innsbruck

Sollte ein von Ihnen gebuchter Flug von diesen Streichungen betroffen sein, kontaktieren Sie die durchführende Airline: Aktuelle Fluginformationen | Lufthansa oder Eurowings.

Auswirkungen auf Wien-Schwechat

Auch der Flughafen Wien-Schwechat ist betroffen . "Zwischen Wien und den Destinationen Stuttgart, München, Hamburg und Frankfurt fallen nach derzeitigem Stand am Freitagalle Flüge aus - das sind in Summe 54 Flüge - 27 abfliegende und 27 ankommende Flüge - zwischen Wien und diesen vier Airports", teilte der Flughafen mit.

Wobei der Airport anmerkt: Insgesamt verzeichnet der Flughafen Wien pro Tag über 600 Starts und Landungen, 54 davon fallen nun streikbedingt aus. Verbindungen zwischen Wien und Bremen, Dortmund und Hannover seien nach derzeitigem Stand noch nicht von dem deutschen Arbeitskonflikt betroffen, "Auswirkungen können wir aber auch hier nicht ausschließen", so ein Sprecher des Flughafens Wien.

Er empfiehlt Reisenden bei ihrer Airline oder dem Reiseveranstalter den Status ihrer gebuchten Flüge zu überprüfen.

1200 Flüge in München und Frankfurt gestrichen

Der reguläre Passagierbetrieb werde in Frankfurt am Freitag nicht möglich sein, teilte die Betreiberin Fraport mit. Ausgenommen seien Notflüge. Allein in Frankfurt waren für Freitag 1005 Flugbewegungen geplant. Fraport sprach von 137.000 betroffenen Passagieren. Sie rief Fluggäste auf, nicht zum Flughafen zu kommen und sich bei ihrer Fluggesellschaft zu informieren. Auch Umsteiger sind betroffen. Die Lufthansa muss alleine an ihren wichtigsten Standorten Frankfurt und München rund 1200 Flüge streichen, wie ein Sprecher am Mittwochabend ankündigte.

Von der Arbeitsniederlegung sind auch Dortmund, Hannover und Bremen betroffen. Sie soll Freitagfrüh beginnen und in der Nacht auf Samstag enden. Hilfslieferungen für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien sollen ausgenommen sein.

Sicherheitskonferenz in München

Der Warnstreik findet zum Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz statt, die eines der wichtigsten Treffen zur Sicherheitspolitik weltweit ist und von Freitag bis Sonntag dauert. Von der Aussetzung des normalen Passagierbetriebs in München sind Flüge für die Sicherheitskonferenz ausgenommen, betonte der Flughafen. Die Konferenz arbeite daran, die Anreise der Teilnehmer gewährleisten zu können.

Verdi und der Beamtenbund DBB fordern im Tarifstreit 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Die Arbeitgeber haben die Forderungen zurückgewiesen. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 22. und 23. Februar in Potsdam geplant.

Schon am Mittwoch hatte es Verspätungen und Ausfälle für Zehntausende Passagiere mit Verbindungen über Frankfurt gegeben. Ein Kabelschaden an einer Frankfurter S-Bahnstrecke hatte zu einem Ausfall der Computersysteme bei der Lufthansa geführt. (TT.com, dpa)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302