Pleite nach Blitz-Rot in Gladbach: Bayern bangt um Tabellenführung
Der FC Bayern bezog am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach eine 2:3-Niederlage und könnte am Sonntag von Union Berlin überholt werden. Wichtige Siege gab es für Stuttgart, Leipzig, Frankfurt und Freiburg.
Mönchengladbach – Bayern München hat gegen Angstgegner Borussia Mönchengladbach erneut eine Niederlage kassiert und damit den Titelkampf in der deutschen Bundesliga wieder spannend gemacht. Auch wegen einer harten Roten Karte gegen Bayern-Innenverteidiger Dayot Upamecano nach acht Minuten musste sich der Tabellenführer am Samstag bei den Gladbachern mit 2:3 (1:1) geschlagen geben. Für die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann war es in der 21. Runde die erst zweite Niederlage.
⚽ Deutsche Bundesliga, 21. Spieltag
- FC Augsburg - TSG Hoffenheim 1:0 (0:0)
- Borussia Mönchengladbach - Bayern München 3:2 (1:1)
- VfL Wolfsburg - RB Leipzig 0:3 (0:1)
- VfL Bochum - SC Freiburg 0:2 (0:1)
- VfB Stuttgart - 1. FC Köln 3:0 (1:0)
- Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 2:0 (1:0)
- Sonntag: Union Berlin - Schalke 04 15.30 Uhr, Borussia Dortmund - Hertha BSC 17.30 Uhr, Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05 19.30 Uhr
Die beiden ÖFB-Legionäre Hannes Wolf und Stefan Lainer standen bei den Gladbachern in der Startelf. Für Aufregung sorgte ein früher Platzverweis gegen Upamecano, der Gladbach-Stürmer Alassane Plea im Laufduell als letzter Mann mit einem leichten Kontakt an der Schulter zu Fall brachte. Kurz darauf brachte Lars Stindl die Gastgeber in Führung (13.). Eric Maxim Choupo-Moting gelang der zwischenzeitliche Ausgleich (35.), nachdem Alphonso Davies am linken Flügel an Lainer vorbeigesprintet war.
Jonas Hofmann (55.) und Marcus Thuram (84.) trafen zum verdienten Sieg für die Gladbacher und bezwangen dabei ihren Ex-Goalie Yann Sommer, der im Winter nach München gewechselt war und vor dem Spiel verabschiedet wurde. Mathys Tel gelang nur mehr der zweite Gästetreffer. Die Borussia feierte in den vergangenen fünf Pflichtspielen gegen die Münchner drei Siege, zweimal gab es ein 1:1. Bayern-Verfolger Union Berlin hat am Sonntag gegen Schlusslicht Schalke 04 die Möglichkeit, mit einem Sieg die Tabellenführung zu übernehmen.
Am Sonntag kann der 1. FC Union Berlin mit einem Heimsieg gegen Schlusslicht FC Schalke 04 (15.30 Uhr) den Titelverteidiger an der Tabellenspitze wieder ablösen und Borussia Dortmund gegen Hertha BSC (17.30 Uhr/beide DAZN) immerhin nach Punkten gleichziehen.
Vom Ausrutscher des Rekordmeisters profitierten im Titelkampf bereits RB Leipzig und der SC Freiburg. Die Freiburger verkürzten den Rückstand auf den Tabellenführer durch ein 2:0 (1:0) beim sonst so heimstarken VfL Bochum auf drei Punkte. Die Leipziger rückten durch das 3:0 (1:0) beim VfL Wolfsburg auf vier Zähler an die Bayern heran. Im Abstiegskampf gelang dem VfB Stuttgart durch das 3:0 (1:0) gegen den 1. FC Köln ein Befreiungsschlag und der erste Sieg unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia.
Trainer Oliver Glasner feierte mit Eintracht Frankfurt einen ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Werder Bremen und bleibt als Sechster mit 38 Punkten in Schlagdistanz zur Ligaspitze. ÖFB-Legionär und Werder-Kapitän Marco Friedl, der nach einer Gelbsperre in die Startelf zurückkehrte, brachte die Frankfurter nach einem missglückten Klärungsversuch mit einem Eigentor (8.) in Führung. Kolo Muani erhöhte nach dem Seitenwechsel (52.) für die Glasner-Elf. (APA, dpa, TT.com)