Wie die Berge in die Welt kamen

Fabelhaftes Kinderbuch von drei Tiroler Frauen: Crowdfunding soll Berge versetzen

Der "Schlimper Klimper" begibt sich auf abenteuerliche Reise in die Welt, um die verschwundenen Berge zu suchen. Empfohlen ist das Buch für Kinder ab 3 Jahren.
© Jörer

Drei Frauen aus Tirol haben ihr erstes Kinderbuch verwirklicht – und wollen es jetzt im Eigenverlag unter die Menschen bringen. "Wie die Berge in die Welt kamen" überzeugt mit liebevollen Texten und fantastischen Bildern.

Innsbruck – "Oh Schreck, die Berge sind weg!" Nichts als gähnende Leere in den Eisigen Höhen, dem Ort, wo sie zuhause sind. Also begibt sich Schlimper Klimper, der Hüter der Berge, auf eine abenteuerliche Reise in die Welt, um sie zu suchen. Ob er sie wohl findet und ob sie mit ihm zurückkehren werden?

"Wie die Berge in die Welt kamen": Drei Freundinnen aus dem Innsbrucker Land sind dieser Frage nachgegangen und haben ein liebevolles Kinderbuch gestaltet. Sabine Aigner tüftelte am Text, Mariam Jörer packte den Aquarellkasten aus und Stefanie Mairhuber klappte den Rechner auf und entwarf das Layout.

Mit viel Liebe zum Detail gestaltete Mariam Jörer die Aquarelle.
© Jörer

Entstanden ist eine "Hommage an die Fantasie der Kinder", wie es die Tiroler Autorinnen nennen. "Die Welt mit ihren Augen sehen zu dürfen ist ein wertvolles Gut, dass wir mit Dankbarkeit weitertragen wollen."

Es ist eine Geschichte über das Erkennen von Bedürfnissen und stellt die Frage danach, wo wir uns beheimatet fühlen und was dieses Gefühl ausmacht.
Aus der Buch-Beschreibung

Auf der Suche nach den verlorenen Bergen kommt der Schlimper Klimper durch gold-gelbe Wüsten und tief-grüne Regenwälder. In allen Winkeln der Welt findet er die Berge – doch keiner möchte mit ihm zurück in die Eisigen Höhen kommen. Warum nur? Alle Berge haben einen Ort gefunden, der ihrem Wesen besser entspricht.

Das Buch kann jetzt via Crowdfunding vorbestellt werden und wird kurz vor Ostern geliefert.
© Jörer

"Es ist eine Geschichte über das Erkennen von Bedürfnissen und stellt die Frage danach, wo wir uns beheimatet fühlen und was dieses Gefühl ausmacht", so die Autorinnen. "Können wir jemanden, der uns am Herzen liegt, ziehen lassen, wenn es ihm/ihr wo anders besser geht? Und was brauchen wir, überhaupt damit es uns gut geht? Diese Gedanken beschäftigen uns Erwachsenen, aber noch viel elementarer sind sie für Kinder."

Das Buch ist bewusst in leichter Sprache geschrieben, so dass Kinder – empfohlen ab 3 Jahren – es mit erzählen und miterleben können. (siha)

📖 Crowdfunding-Kampagne von 24. Februar bis 19. März

Wie kommt man zu diesem Kinderbuch aus Tirol? Von 24. Feber bis 19. März 2023 läuft die Crowdfunding-Kampagne. Für 24€ (inkl. Versand) kann das Buch vorbestellt werden. Kurz vor Ostern wird es zugestellt.

>> Zur Crowdfunding-Kampagne unter startnext.com/berge

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302