Geometrie ist Trumpf am Gymnasium Lienz
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit Geodätischen Kuppeln, Molekülmodellen sowie interessanten Lampen und entwarfen neue Designs von Fußbällen.
Lienz – Sechs Tage lang haben 16 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen des Gymnasiums Lienz am Computer konstruiert, entworfen und getüftelt. Die Ergebnisse wurden mit dem Lasercutter aus Holz und Plexiglas ausgeschnitten bzw. mit einem 3D-Drucker angefertigt und anschließend zusammengebaut.
Unter der Leitung der Lehrkräfte Hannes Amon und Harald Wittmann beschäftigten sich die talentierten Jugendlichen in Teams mit Platonischen, Archimedischen und Catalanischen Körpern, verwendeten deren geometrische Strukturen zum Bau von realen Objekten wie Geodätischen Kuppeln, Molekülmodellen sowie interessanten Lampen und entwarfen neue Designs von Fußbällen.
Ein Ziel der Projektwoche war es, den Zusammenhang zwischen geometrischem Grundlagenwissen und dessen Anwendungen in Architektur, Design und Nanotechnologie bewusst zu machen sowie Begeisterung und Freude an der Geometrie zu wecken und zu stärken. (TT)