Neue Proteste gegen Pensionsreform in Frankreich
In Frankreich haben am Samstag landesweit erneut Hunderttausende Menschen gegen die Pensionsreform der Regierung protestiert. Größere Kundgebungen gab es in Paris, Nizza und Toulouse. Das Innenministerium bezifferte die Zahl der Demonstranten auf 368.000. Gewerkschaften hatten dagegen bis zu eine Million Menschen erwartet. Am Dienstag hatten 1,28 Millionen Personen demonstriert. Die Gewerkschaften riefen für Mittwoch zu weiteren Demonstrationen und Streiks auf.
Trotz der seit Monaten anhaltenden Proteste hatte der französische Senat am Donnerstag für eine Erhöhung des Pensionseintrittalters gestimmt. Damit ist Präsident Emmanuel Macron der Verwirklichung seiner umstrittenen Pensionsreform einen Schritt näher gekommen. 201 Senatoren sprachen sich bei dem Votum für eine Heraufsetzung des Pensionsalters von 62 auf 64 Jahre aus. Die Regierung fürchtet einen Kollaps des Pensionssystems.