Fast wie vor Corona: Tourismus mit bisheriger Wintersaison in Tirol zufrieden
Innsbruck – Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass der Wintertourismus in Tirol im Vergleich zu den Vorjahren fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Corona-Pandemie anschließen kann. Zwischen November 2022 und Februar 2023 verzeichnete Tirol über 18,2 Mio. Nächtigungen – das sind um 36,6 % mehr als im Vergleichszeitraum 2021/2022 und nur noch um 3,1 % weniger als von November 2018 bis Februar 2019. Im Februar 2023 zählte Tirol rund 7,2 Mio. Nächtigungen und damit um 26,7 % mehr als im Februar 2022. „Diese Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist“, betont Tourismuslandesrat Mario Gerber (ÖVP).
Nach wie vor am gefragtesten ist Tirol bei den deutschen Gästen. Im Vergleich zu 2018/2019 ist die Zahl der Nächtigungen dieser nur minimal – um 0,4 % – gesunken. Gestiegen sind die Ankunfts- und Nächtigungszahlen der niederländischen und belgischen Gäste. Bei Urlaubern aus den Niederlanden konnten im Vergleichszeitraum 15 % mehr Ankünfte und 4 % mehr Nächtigungen verzeichnet werden, bei jenen aus Belgien sogar 42,7 % mehr Ankünfte und 51,2 % mehr Nächtigungen.
Gerber verweist auch auf die neu aufgelegte Tourismusförderung, beispielsweise für Investitionen in Soft- und Hardware im Zusammenhang mit Digitalisierungsmaßnahmen. „Was wir nicht mehr fördern, sind neue Betten, womit wir unserem Leitsatz ‚Mehr Qualität, weniger Quantität‘ einmal mehr nachkommen“, so Gerber. (TT)