Erstmals Frau an Spitze: Aichholzer-Wurzer zur Direktorin des Landesrechnungshofs gewählt
Die 40-jährige Monika Aichholzer-Wurzer wurde im Landtag mit 35 zu 1 Stimmen als erste Frau an die Spitze des Landesrechnungshofs gewählt.
Innsbruck ‒ Gleich zu Beginn des März-Landtages stand die Wahl der neuen Direktorin des Landesrechnungshofes (LRH) auf der Tagesordnung. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hatte hierfür Monika Aichholzer-Wurzer nominiert. Dieser Wahlvorschlag wurde von den Abgeordneten mit 35 zu 1 Stimmen angenommen.
Damit ist die promovierte Wirtschaftswissenschafterin und Prüferin des Landesrechnungshofes nun dessen designierte Direktorin. Sie wird am 1. Juli ihr zwölfjähriges Mandat an der Spitze des Kontrollorganes antreten.
„Für die Leitung des Landesrechnungshofes bedarf es einer Person mit umfassender Fachexpertise, langjähriger Erfahrung und auch konkreten Ideen für die Zukunft. Monika Aichholzer-Wurzer bringt das alles mit, davon konnten wir uns im Hearing bereits überzeugen. Es freut mich, dass sie nun vom Tiroler Landtag mit 35 von 36 Stimmen zur designierten Direktorin gewählt worden ist – ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die Arbeit unseres Kontrollorgans“, so Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann.
Überzeugte im internen Hearing
Vorangegangen war eine interne Ausschreibung der Stelle, es bewarben sich fünf MitarbeiterInnen aus dem Landesdienst. Nach den Hearings und anschließenden Gesprächen zwischen den Landtagsfraktionen zeichnete sich eine breite Zustimmung für Monika Aichholzer-Wurzer ab. Die 40-Jährige folgt Reinhard Krismer nach, der Ende Juni seinen Ruhestand antreten wird
Die designierte LRH-Direktorin
Aufgewachsen in Fulpmes im Stubaital, absolvierte Monika Aichholzer-Wurzer die Handelsakademie Innsbruck und begann anschließend die beiden Diplomstudien Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaft an der LFU Innsbruck. Ihren Doktortitel erwarb sie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Bereits im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der Gebarungsprüfung.
2007 begann Aichholzer-Wurzer als wissenschaftliche Projektassistentin am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung, später lehrte sie externes Rechnungswesen im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften. Es folgte eine zweijährige Beschäftigung als Revisionsassistentin in der Abteilung Wirtschaftsprüfung bei Deloitte Tirol.
Seit Dezember 2012 ist die verheiratete Mutter eines Sohnes Prüferin beim Landesrechnungshof und wirkte dort an 25 Prüfungen – u.a. als Prüfungsleiterin – mit. Zudem ist sie Vortragende im Rahmen des Universitätslehrgangs „Public Auditing“ der Wirtschaftsuniversität Wien und des Rechnungshofes Österreich sowie der Grundausbildung des Landes Tirol.
Der Tiroler Landesrechnungshof
Der Landesrechnungshof ist ein Organ des Landtages und unterstützt diesen mit Berichten und Empfehlungen. Seine Aufgabe ist es, die Verwendung öffentlicher Mittel auf die ziffernmäßige Richtigkeit, Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit zu überprüfen.
Mit seinen Feststellungen und Empfehlungen möchte der Landesrechnungshof die geprüften Stellen und die politischen EntscheidungsträgerInnen in ihrer Weiterentwicklung unterstützen. Dabei ist der LRH bestrebt, seine Aufgaben unabhängig, objektiv und auf fachlich hohem Niveau zu erfüllen, Mängel aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.