42 Beitragsjahre nötig

Pensionen: Früher Antritt in Frankreich nur nach langer Arbeitszeit

Symbolfoto.
© pixabay

Wer keine 42 Beitragsjahre schafft, muss bis 67 arbeiten. Neueinsteiger müssen in vielen EU-Ländern länger arbeiten.

Paris – Frankreich zählt auch nach der umstrittenen Pensionsreform zu den europäischen Ländern mit einem vergleichsweise geringen Pensionsalter. Allerdings sind für den Pensionsantritt mit 64 Jahren 42 Beitragsjahre nötig. Wer nicht lange genug gearbeitet hat, kann erst mit 67 ohne Abschläge in Pension gehen. Zum Vergleich: In Österreich gibt es die volle Pension ab 65. Die Frühpension ist ab 62 möglich – allerdings nur mit 40 Versicherungsjahren und auch dann mit Abschlägen.

Laut den Ende 2021 zuletzt aktualisierten Berechnungen der OECD haben Italien, Griechenland, Luxemburg und Slowenien mit 62 Jahren das niedrigste Pensionsantrittsalter. In den meisten europäischen Ländern liegt das Pensionsalter demnach bei 65 Jahren. Dazu zählt auch Österreich. Länger arbeiten heißt es unter anderem in Niederlanden (66,3), Irland (66), Deutschland (65,7) und Dänemark (65,5).

Einzelne Pensionssysteme schwer vergleichbar

Allerdings sind die einzelnen Pensionssysteme wegen der vielen unterschiedlichen Details schwer miteinander zu vergleichen. Daher betrachtet die OECD für ihren Vergleich das Beispiel eines männlichen Arbeitnehmers, der mit 22 Jahren zu arbeiten begonnen hat, um 2020 in Pension zu gehen. In Frankreich hätte dieser Arbeitnehmer wegen der nötigen Versicherungsjahre schon bisher länger als bis 62 arbeiten müssen, um auf die volle Pension zu kommen. Umgekehrt wäre im OECD-Beispiel in Österreich ein vorzeitiger Pensionsantritt mit 62 Jahren zwar möglich – allerdings nur mit jährlichen Abschlägen. Die volle Pension ohne Abschläge gibt es in Österreich mit 65 Jahren.

Einige EU-Länder haben bereits eine deutliche Anhebung der Lebensarbeitszeit für jüngere Menschen beschlossen. Wer 2020 zu arbeiten begonnen hat, kann laut OECD-Bericht in Dänemark erst mit 74 in Pension gehen, in Deutschland und Belgien mit 67. (APA)