„Tu-es-Tag“ macht Osttiroler Gemeinden sauber
Lienz – Nächste Woche geht es los: Da beginnen in ganz Osttirol Aktionen, die jahrzehntelang als „Flurreinigung“ bezeichnet wurden. Für heuer haben sich alle 33 Gemeinden zusammengetan, um Abfälle an Spazierwegen, auf Plätzen oder an Bachufern einzusammeln, Zigarettenstummel und Fast-Food-Verpackungen zu entfernen und generell die Natur von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Osttirol koordiniert die verschiedenen Aktionen, die diesmal unter einem neuen, moderneren Namen laufen.
„Wir sind auf die Bezeichnung ,Tu-es-Tag‘ gekommen“, sagt Gerhard Lusser vom AWV Osttirol. „Flurreinigung klingt so abgedroschen und das englische Wort Littering ist viel zu wenig bekannt.“ Der Verband stellt allen Gemeinden mit ihren freiwilligen Helfern genügend Müllsäcke, Greifzangen und Schutzhandschuhe zur Verfügung, die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz produzierte die Greifzangen. Die Handschuhe sind waschbar und können bei den nächsten Sammelaktionen wiederverwendet werden.
Die Aktionen unter dem Motto „Mach Osttirol rein“ zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Problem der achtlosen Umweltverschmutzung (des Littering) zu lenken und die Menschen dazu zu ermutigen, ihre Umgebung sauber zu halten, heißt es von Seiten des AWV Osttirol.
Unter www.awv-osttirol.at gibt es laufend neue Informationen darüber, wann wo welche Reinigungsaktionen stattfinden. Die Initiative läuft bis Ende April.