⚽ EM-Quali gegen Estland

ÖFB-Team soll das Gaspedal wieder voll durchdrücken

Ralf Rangnick könnte gegen Estland auf Kapitän David Alaba bauen.
© EXPA/REINHARD EISENBAUER

Teil zwei der EM-Qualifikation birgt den nächsten Pflichtsieg für Österreich: In Linz empfängt das Team von Ralf Rangnick heute (20.45 Uhr, live ORF 1) Estland. Alaba kehrt zurück, Sabitzer und Trauner fraglich.

Linz – Das österreichische Fußball-Flaggschiff hat seinen Kapitän zurück: David Alaba wird heute (20.45 Uhr, live ORF 1) gegen Estland in den Kader zurückkehren. Ob der inzwischen neunfache Fußballer des Jahres gleich in die Startelf rückt oder von der Bank kommt, will Teamchef Ralf Rangnick „kurzfristig entscheiden“.

⚽ EM-Qualifikation, Gruppe F

Österreich – Estland 20.45 Uhr

  • Raiffeisen Arena Linz, live ORF 1
  • Mögliche Aufstellung: Lindner (FC Sion, 35 Länderspiele); Mwene (PSV Eindhoven, 4/0), Posch (Bologna FC, 21/1 Tor), Danso (RC Lens, 12/0), Ulmer (Red Bull Salzburg, 32/0); Laimer (RB Leipzig, 25/2), Seiwald (Red Bull Salzburg, 11/0), Ljubicic (1. FC Köln, 5/1)/Sabitzer (Manchester United, 69/14); Baumgartner (TSG Hoffenheim, 26/8), Gregoritsch (SC Freiburg, 44/8), Wimmer (VfL Wolfsburg, 2/0).
  • Schweden – Aserbaidschan 20.45 Uhr
  • Nächste Runde (17. Juni): Aserbaidschan -Estland (Baku, 18.00 Uhr), Belgien -Österreich (Brüssel, 20.45 Uhr)

Ob mit oder ohne den Real-­Madrid-Star – drei weitere Punkte in der EM-Qualifikation sind nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Aserbaidschan (4:1) heute in Linz wieder Pflicht. „Am Ende des Tages liegt es an uns“, sagte Rangnick gestern bei der Abschluss-Pressekonferenz. Der Schwabe hat in seinem zehnten Länderspiel heute auch die Chance, seine Bilanz ins Positive zu drehen. Bislang gab es vier Siege und Niederlagen sowie ein Remis: „Wenn wir unsere bestmögliche Leistung abrufen und unser Spiel auf den Platz bringen, bin ich überzeugt, dass wir das Spiel gewinnen.“ Der 64-Jährige will ein aktives Team sehen. Eines, das den Fuß über 90 Minuten am Gaspedal behält – so wie beim 4:1 gegen Aserbaidschan. Fraglich waren gestern noch die angeschlagenen Gernot Trauner und Marcel Sabitzer („Es ist eine Frage der Schmerztoleranz“, O-Ton Rangnick): Sollten sowohl der ManUnited-Legionär als auch David Alaba nicht in der Startelf stehen, wird Konrad Laimer die rot-weiß-rote Elf auf das Feld führen.

Was gibt es zum Gegner zu sagen? Estland liegt auf Rang 109 der FIFA-Weltrangliste, hat aber zuletzt unter dem Schweizer Teamchef Thomas Häberli (einst Co-Trainer von Marcel Koller in Basel) einen Aufschwung erlebt. Die Balten setzen auf eine massiv­e Defensive und hohe Bälle. Passend dazu steht der wertvollste Akteur zwischen den Pfosten: Karl Hein ist dritter Torhüter beim FC Arsenal und hat mit seinen erst 20 Jahren bereits 19 Länder­spiele auf dem Buckel. Zuletzt parierte er bei der 0:1-Testspiel-Niederlage gegen Ungar­n einen Elfmeter.

Einen alten Bekannten – zumindest aus Tiroler Sicht – gibt es ebenfalls: Voraussichtlich auf der estnischen Ersatzbank sitzt heute auch ein gewisser Henrik Ojamaa. Der Glatzkopf stürmte 2016 auch ein halbes Jahr für den FC Wacker.

🔗 Mehr zum Thema:

undefined

Kommentar

Den ersten Kilometer hat das ÖFB-Team unfallfrei hinter sich gebracht

undefined

⚽ Nach Sieg über Aserbaidschan

ÖFB-Spieler wollen nach siegreichem EM-Quali-Start nachlegen

undefined

⚽ Pflichtsieg eingefahren

ÖFB-Team besiegte Aserbaidschan zum EM-Quali-Auftakt mühelos 4:1