Projekt in Schwaz: „Frauentaxi soll mit Handy bezahlt werden“
Schwaz – Mit April soll das Projekt Frauen-Nachttaxi in Schwaz starten. Damit will die Stadt das sichere Nachhausekommen von Frauen innerhalb der Gemeinde unterstützen. Jede Schwazerin kann sich im Rathaus Taxi-Gutscheine holen und erhält für zwei Euro einen Gutschein für acht Euro. Das Projekt an sich kommt gut an. Nur die Umsetzung lasse laut der Liste „Wir für Schwaz“ zu wünschen übrig. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte die Fraktion daher einen Dringlichkeitsantrag zur Überarbeitung – konkret geht es um die Gutscheine in Papierform.
„Das Handy hat jede Frau dabei, vor allem die jungen Schwazerinnen, auf die diese Aktion ja vor allem abzielt“, erklärte GR Judith Walser (Wir für Schwaz). Daher sei eine digitale Art der Abrechnung effektiver. Laut ihr würde man so den Verwaltungsaufwand mindern, zudem falle die Selbstabholung im Rathaus weg. Auch der Schutz vor Missbrauch der Gutscheine sei mit einer digitalen Lösung am Handy gewährleistet und eine Weitergabe nicht möglich. „Für das Projekt wurde eine Pilotphase von drei Monaten festgelegt. Aus unserer Sicht wäre es sinnvoll, gleich hier Erfahrungen mit einer digitalen Lösung zu sammeln“, sagte Walser.
Laut ihr gebe es bereits eine „ausgereifte Alternative“ von der Wirtschaftskammer, die man dafür nutzen könnte. Per Dringlichkeitsantrag wolle man eine „nochmalige umgehende Beratung und sorgfältige Ausarbeitung eines treffsicheren digitalen Konzepts“ und dessen Aufnahme in die Pilotphase.
Laut Bürgermeisterin Victoria Weber (Team Zukunft/SP) wolle man ein digitales Bezahlsystem ohnehin in der Pilotphase testen. Sie sah im Antrag mehr eine Showbühne. Der Dringlichkeitsantrag wurde mehrheitlich von allen anderen Fraktionen abgelehnt.