Osterzeit ist Marktzeit in Innsbruck
Kunterbuntes Marktvergnügen, Tiroler Brauchtum, saisonale Kulinarik, eine unterhaltsame Kinderwelt und tolle Gewinnspiele laden bis zum Ostermontag, 10. April, zum Einkaufen, Flanieren, Gustieren und Sich-Unterhalten in die Altstadt ein.
Ganz im Zeichen des beginnenden Frühlings und des Osterfestes findet bereits zum 20. Mal, vor der Kulisse des Goldenen Dachls, der alljährliche Ostermarkt in der Innsbrucker Altstadt statt.
Frühlingsfrisches Marktflair
Die insgesamt 32 Stände bieten ein buntes Sortiment und laden zum Verweilen, Schauen und Kaufen ein. Von Osterdekoration bis hin zu österlichen Schmankerln ist alles zu finden. Auch für die kleinsten Besucher kommt die Unterhaltung nicht zu kurz: auch in diesem Jahr wird es wieder täglich ein kunterbuntes Kinderprogramm im Innenhof des Stadtturmes geben. Von Basteln bis Kinderschminken oder seinen eigenen Button gestalten – für jedes Kind wird etwas dabei sein.
Musik & Brauchtum
Neben den Handels- und Gastronomieständen bilden das tägliche Musik- und Brauchtumsangebot den Kern des Marktangebotes. Grasausläuten, Aperschnalzen und der Bandltanz stellen zum Teil in Vergessenheit geratene typische Tiroler Osterbräuche dar. Unverstärkte musikalische Klänge durch heimische Musikgruppen vorgetragen sind täglich von 16 bis 18 Uhr fester Programmbestandteil.
Kinderprogramm
Im charmanten Innenhof des Stadtturms erwartet die kleinen und großen Besucher täglich eine Vielzahl an Spielen, Attraktionen und Erlebnismöglichkeiten wie etwa ein breitgefächertes Bastelprogramm, ein Riesen 4-Gewinnt, Kappla Steine, Riesen Lego und Co. Ausgewählte Highlights runden das tägliche Programm ab, darunter Kinderschminken, Glitzer-Tattoos.
Programm Kinderwelt beim Stadtturm, im Innenhof von 31. März bis 10. April
Buntes Bastel- und Spielprogramm, von Fr., 31. März, bis Mo.,10. April, täglich 11 bis 17 Uhr
Themen und Tages-Highlights:
Sa., 1. April, um 14, 15 und 16 Uhr: Märchenspaß mit dem Westbahntheater
So., 2. April: Kinderschminken mit dem Team von NIMAS
Mo., 3. April: Gestalte Deinen eigenen Button
Di., 4. April: Osterschmuck aus Salzteig gestalten
Mi., 5. April: Gestalte Deinen eigenen Button
Gründonnerstag, 6. April: Osterhasen basteln (bringe dazu bitte einen alten Socken mit)
Änderungen vorbehalten, das gesamte Programm der Ostermarkt-Kinderwelt nachlesen auf www.osterfrühling.at
Ostermalkarte
In den Innsbrucker Volksschulen bzw. Kindergärten bekommen die Kleinen eine Malkarte mit schönen Ostermotiven zum Ausmalen und Gestalten. Die bunt bemalte Karte können die jungen Besucher:innen in der Kinderwelt am Ostermarkt in den Lostopf werfen und so an der tollen Osterverlosung teilnehmen.
Ob ein Ausflug mit der Bahn auf die Nordkette, auf den Patscherkofel oder ein Jahresticket für den Alpenzoo – tolle Preise für einzigartige Frühlingserlebnisse und Abenteuer mit der ganzen Familie warten.
Ostereinkauf gewinnen
Shoppen in Innsbruck zahlt sich in der Osterzeit gleich doppelt aus. Wer zwischen 31. März und 10. April 2023 mit Inn-Taler-Guthaben bezahlt, hat die Chance, seinen Ostereinkauf in Form von neuen Inn-Taler-Guthaben zurückgewinnen! „Mit Inn-Talern bezahlen, Kassabon sammeln, einsenden und gewinnen“ lautet das Motto! Alle Infos zum Ostereinkauf-Zurückgewinnen können Sie unter www.osterfrühling.at/gewinnspiel nachlesen.
Gratis parken & IVB fahren
Die gelbe Innenstadt-Karte ist ein zusätzliches Dankeschön und ein kleiner Bonus in zahlreichen Geschäften in der Innsbrucker Innenstadt. Mit der gelben Karte können Sie entweder eine halbe Stunde in einer Garage im Zentrum Innsbrucks gratis parken oder ein IVB-Einzelticket im IVB Kundencenter eintauschen.
Markt-, Brauchtums- und Musikprogramm
Ostermarkt vor dem Goldenen Dachl/Altstadt Innsbruck: 31. März bis 10. April , täglich von 11 bis 19 Uhr
Fr., 31. März, 15 Uhr: Aperschnalzen (die rhythmischen Knalllaute von Peitschen treiben den Winter aus); 16 Uhr: Paardlmusig
Sa., 1. April, 11 Uhr: Offizielle Eröffnung des Ostermarkts mit Einmarsch der Stadtmusikkapelle Hötting; 11 bis 14 Uhr: Palmbuschbinden (solange der Vorrat reicht), 16 Uhr: Höttinger Tanzlmusig
So., 2. April, 15 Uhr: Trachtentragen: Vorführung von Trachtenkleidung aus Südtirol;
15 Uhr: Naviser Hausmusik
Mo., 3. April, 16 Uhr: Die Gloggngiaßa
Di., 4. April, 15 Uhr: Grasausläuten (Junge Burschen ziehen unter dem Geläute von Glocken und Schellen auf ihren Leibgurten umher, um das Gras aufzuwecken – und damit den Frühling so richtig in Schwung zu bringen;
16 Uhr: Freistundmusig
Mi., 5. April, 16 Uhr: Die Vielsaitigen
Gründonnerstag, 6. April,
15 Uhr: Türtlenessen;
16 Uhr: Bröllerhofmusig
Das weitere Programm bis zum 10. April finden Sie unter www.osterfrühling.at