Unfallfrei durch den Skitag: Polizisten gaben Schülern in Ischgl Tipps
Ischgl – Vom Einstieg in den Skibus bis zum Ausstieg aus dem Sessellift – ein Skitag kann neben unzähligen Spaßfaktoren mindestens genauso viele Risiken bergen, insbesondere für Kinder. Aus diesem Grund stand der Mitte März veranstaltete Kinderpolizeitag in Ischgl ganz im Zeichen der „Sicherheit im Skigebiet“. Mitarbeiter der Polizeiinspektion Ischgl gaben rund 70 Viertklässlern aus den Volksschulen See, Kappl, Ischgl und Galtür wertvolle Tipps für ein unfallfreies Skierlebnis und brachten sie spielerisch zu einem bewussteren Umgang mit potenziellen Gefahrenquellen.
In einem Stationenbetrieb wurden sowohl alltägliche als auch Notfall-Situationen behandelt. Den Auftakt des Polizeitags erlebten die Kinder direkt an einer Bushaltestelle, an der sowohl der richtige Ein- und Ausstieg als auch das Verhalten im Skibus diskutiert wurden. Weiter ging es mit einem Exkurs zur passenden Einstellung von Bindung, Helm, Sonnenbrille und Skipflege. Alpinpolizisten stellten den Schülerinnen und Schülern auch ihre eigene Ausrüstung vor, wie etwa den Airbag-Rucksack. In der dritten Station informierten die Betriebsleiter der Silvrettaseilbahn AG über den Umgang mit Sesselliften und Seilbahnen. Einen der Höhepunkte des Kinderpolizeitags stellte die Suchsimulation nach verschütteten Personen mittels Lawinenverschüttetensuchgerät dar. Zwei Hundeführer der Suchhundestaffel Landeck zeigten, welchen wichtigen Beitrag Lawinenhunde dazu leisten können.
Den krönenden Abschluss bildete die Besichtigung eines Pistengeräts und des in Ischgl stationierten Notarzthubschraubers „Robin 3“. (TT)