Auto-Test

Schweben wie Gott in Frankreich, im neuen Citroën C5 X

Markante Front, fließende Linien: endlich wieder ein großer Citroën, der Format und Charakter zeigt.
© Fellner

Citroën besinnt sich seiner Tugenden und bietet im C5 X den Komfort großer Ahnen mit Doppelwinkel. Der Hybrid passt dazu perfekt.

Innsbruck – Lange hatte Citroën bei gehobenen Modellen eine Art Einzelstellung im Komfortbereich inne. Die einstige Hydropneumatik-Federung sorgte zusammen mit weichen Fauteuils und leichtgängiger Lenkung für ein flauschiges Fahrgefühl.

In Zeiten entspannteren Fahrens liegt Komfort heute wieder voll im Trend. Das hat auch Citroën erkannt und sich alter Tugenden besonnen. Und so gibt es mit dem neuen C5 X nun wieder einen großen Citroën, der auch als solcher empfunden wird.

Schon die markentypische Linie mit der überaus markanten Front und einem fließenden Abschluss im Shooting-Brake-Stil entzückt.

Da steigt man mit großen Erwartungen ein – und wird nicht enttäuscht. Schöne Materialien umschmeicheln das Auge, Fahrer und Beifahrer ruhen in geschmeidigen Vordersitzen, die auch Fahrzeugen der automobilen Oberklasse gut anstehen würden. Eine atmosphärische Entspannung stellt sich ein. Unterstützt wird sie durch ein fein gemachtes Bedienungssystem, das digitale Elemente über einen 12-Zoll-Bildschirm mit einem Head-up-Display und ganz konventionellen Reglern (beispielsweise für das Klima) mischt.

Die Technik

Motor: Plug-in-Hybrid

Hubraum: 1598 ccm

Drehmoment: 360 Nm bei 1750 U/min

Systemleistung: 165 kW/224 PS

L/B/H: 4805/1859/1485 mm

Gewicht: 1826/2185 kg

Kofferraumvolumen: 485 – 1580 l

Tankinhalt: 40 l, E-Reichweite 35 km

Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h

0 – 100 km/h: 7,9 Sekunden

Verbrauch: 6,1 l/100 Kilometer

Kraftübertragung: Frontantrieb

Preis: (Shine Pack) 56.300 Euro

CO²-Emission: (Norm/Mix) 27 g/km

Zeit zu fahren. Wir wählten die Hybrid-Version mit einer Systemleistung von 224 PS (180 PS-Benziner mit 110-PS-E-Motor) und dem Schub von 360 Newtonmetern. Nicht nur dank der serienmäßigen Akustikverglasung (Shine Pack) startet man erst einmal lautlos in die Stadt. Um die 35 Kilometer betrug die rein elektrische Reichweite des 12,4-kWh-Akkus bei Kälte im Test. Ist er gefüllt, ergibt sich aber auch bei schnellerer Fahrt ein reizvolles Zusammenspiel zwischen Turbobenziner und E-Motor. Es verleiht dem immerhin über 1,8 Tonnen schweren C5 X Souveränität – das Zusammenspiel selbst ist kaum zu merken. Außer beim Verbrauch, der sich bei rund sechs Litern einpendelte. Wohl auch ein Ergebnis des Fahrstils, der sich über die leichtgängige Lenkung einstellt. Man schwebt lieber, als allzu aufgeregt zu fahren. Die neue Komfort-Federung des großen Citroën macht es möglich. Sie ist dem DS9 entlehnt und verzichtet einzig auf das kameragestützte Proaktiv-System. Heißt: Mittels Hydraulik-Dämpfern und elektronischer Fahrwerksregelung gleitet der C5 X über Straßen und Unebenheiten aller Art. Nur dreimal so teure Luxuslimousinen können da derzeit mit. Die Aura der göttlichen DS und des CX hat aber nur er. Wer Komfort und individuellen Stil sucht, bekommt hier ab 41.415 Euro (130-PS-Benziner) ein Angebot wie schon lange nicht mehr.

Verwandte Themen