Unterländer Landwirte werden zu Biogaslieferanten
Langkampfen – Die Erwartungen sind hoch und das Interesse riesengroß: Die Leaderregion KUUSK (Kufstein und Umgebung) hat im Vorjahr für ihre Mitgliedergemeinden Energieleitpläne erstellen lassen. Dabei spielte auch die Ressource Biogas eine wichtige Rolle. Besonders in den großen landwirtschaftlichen Betrieben Langkampfens sieht man „ein großes Potenzial an Biogas aus Wirtschaftsdünger“, wie Katharina Spöck von KUUSK sagt.
Die Gemeinde Langkampfen hat deshalb in Kooperation mit acht Nachbargemeinden (Kufstein, Angath, Thiersee, Schwoich, Ebbs, Niederndorf, Erl und Walchsee) die Untersuchung zu gemeinschaftlichen Biogaserzeugung aus Mist und Gülle in Auftrag gegeben. Im Februar wurde das Erneuerbare-Gas-Gesetz (EGG) im Ministerrat beschlossen und ist aktuell in Begutachtung. Dieses sieht eine verpflichtende Grün-Gas-Quote bei Gasversorgern bis zum Jahr 2030 und eine starke Erhöhung des Anteils von erneuerbarem Gas am österreichischen Gasabsatz vor.
Simon Hörbiger, Bezirksstellenleiter der LK Tirol, meint deshalb, „der Zeitpunkt ist gut“ für ein solches Projekt. Das Interesse bei den Landwirten ist groß, wie das Auftakttreffen zeigte. (TT)