Einnahmen von 209.807,82 Euro

BP-Wahl: Großteil der Spenden an Tassilo Wallentin kam von Frank Stronach

Tassilo Wallentin erreichte bei der Wahl 8,07 Prozent.
© APA/GEORG HOCHMUTH

Der Kolumnist und Rechtsanwalt Tassilo Wallentin hat im Bundespräsidentschafts-Wahlkampf 2022 insgesamt 209.807,82 Euro an Spenden eingenommen.

Wien – Der Rechnungshof (RH) hat am Donnerstag die Spendeneinnahmen von Tassilo Wallentin im Bundespräsidentschafts-Wahlkampf 2022 veröffentlicht. Demnach erhielt der Krone-Kolumnist und Rechtsanwalt insgesamt 209.807,82 Euro. Der Großteil davon kam von Unternehmer Frank Stronach, der rund 148.000 Euro spendete. Für Wallentin stimmten bei der Wahl am 10. Oktober des vergangenen Jahres 327.214 Wähler, was 8,07 Prozent entsprach.

Die zweithöchste Summe erhielt Wallentin von Geschäftsmann Lutz Seebacher mit 40.000 Euro. An dritter Stelle befindet sich in der Auflistung des Rechnungshofs der Unternehmer Siegfried Stieglitz, dem Wallentins Kandidatur 10.000 Euro wert war. Bereits Mitte März hatte der RH die Spendeneinnahmen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seinem FPÖ-Herausforderer Walter Rosenkranz veröffentlicht. Die Listen von weiteren Kandidaten werden laut RH derzeit noch kontrolliert. Mit Veröffentlichungen dazu sei "demnächst zu rechnen".

Die Transparenzregeln für Präsidentschaftskandidaten sind deutlich weniger streng als für politische Parteien. Parteien müssen jedes Jahr eine Einnahmen-Ausgaben-Bilanz vorlegen. Präsidentschaftskandidaten sind dagegen nur verpflichtet, die im Wahlkampf erhaltenen Einnahmen offenzulegen. Darunter fallen Spenden, Sponsorings, Inserate und insbesondere auch die Unterstützung durch politische Parteien. Großspender (über 3500 Euro) sowie große Sponsorings ab 12.000 Euro sind namentlich zu veröffentlichen. Wofür sie das Geld verwendet haben, müssen die Kandidaten nicht bekanntgeben. (APA)