Mehr Züge, kürzere Takte: So wird sich das Bahnangebot in Tirol bis 2024 ändern
In Tirol wird das Öffi-Angebot auf der Schiene bis Ende 2024 deutlich ausgebaut. Ab September 2023 werden 20 neue Zuggarnituren unterwegs sein.
Innsbruck – Neue Züge, dichtere Taktung: Das Öffi-Angebot auf der Schiene wird bis Ende 2024 stark ausgebaut. „In zwei Etappen wird für die Tirolerinnen und Tiroler sowie alle Gäste das dichteste Zugangebot geschaffen, dass es im Land je gab“, sagt zuständige Landesrat René Zumtobel. Mehr als 10 Mio. Euro werden dafür investiert, rund 70 Prozent davon übernimmt der Bund. Das teilte das Land am Mittwoch in einer Aussendung mit.
Zwischen September 2023 und Mai 2024 werden 20 neue Zuggarnituren nach Tirol geliefert. Sie haben im Vergleich zu den aktuellen Zügen rund 100 zusätzliche Sitzplätze pro Garnitur. Die zusätzlichen Züge bedeuten auch eine höhere Frequenz: Bereits ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird der Takt auf der Unterinntalstrecke, bei der Brenner- und Karwendelbahn sowie zwischen Wörgl und Saalfelden verbessert. Ein Jahr darauf, im Dezember 2024, werden die Zugverbindungen im Tiroler Oberland ausgebaut.
Im Halbstunden-Takt ins Unter- und ins Oberland
Ebenfalls bereits ab Dezember 2023 wird der Takt auf der Strecke aus und ins Unterland von Innsbruck aus verkürzt: Der Regionalexpress REX 2 wird dann im 30-Minuten-Takt zwischen Innsbruck und Wörgl bzw. stündlich weiter bis Kufstein verkehren. Alle bisherigen S-Bahnhaltestellen zwischen Jenbach und Kufstein werden angefahren.
Auch die Verbindung ins Oberland wird sich verbessern – und zwar ab Dezember 2024: Der REX 1 übernimmt alle bisherigen S-Bahnhalte zwischen Telfs und Ötztal und verkehrt somit ebenfalls als Regionalexpress im Halbstundentakt zwischen Innsbruck und Ötztal. Mehrmals täglich sogar im 30-Minuten-Takt bis Imst-Pitztal sowie stündlich bis Landeck-Zams. Ein durchgehender Halbstundentakt der REX-Züge bis Landeck ist aufgrund der derzeit noch eingleisigen Streckenführung zwischen Ötztal und Landeck nicht möglich.
Verbesserungen am Seefelder Plateau und im Wipptal
Für alle, die nach einem längeren Abend in Innsbruck mit dem Zug aufs Seefelder Plateu fahren, gibt es ab dem kommenden Fahrplanwechsel Dezember Neuigkeiten: Am Wochenende werden mehrere Nacht-S-Bahnen zwischen Innsbruck und Scharnitz eingeführt. Und auch ins Wipptal soll die Reise per Zug bequemer werden: Ab Dezember 2023 wird der Takt auf der Brennerbahn zwischen Innsbruck und Steinach mit einem Halbstundentakt auch am Sonntag ausgebaut.
Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen. (TT.com)