INNIO lebt Nachhaltigkeit vor
An seinem Hauptsitz in Jenbach entwickelt INNIO innovative Lösungen und Services für eine saubere Energiezukunft – und zeigt vor Ort auch, wie klimaneutrale Energieversorgung von Industriebetrieben mithilfe von grünem Wasserstoff (H2) gelingt. Jüngster Beweis für die vorbildliche Nachhaltigkeit von INNIO ist die erneute Auszeichnung durch Sustainalytics als weltweite Nummer 1 unter den Branchenunternehmen.
INNIO ermöglicht seinen Kund:innen eine sichere, wirtschaftliche und klimafreundliche Strom-, Wärme- und Kälteversorgung – und zählt mit seinen flexiblen, skalierbaren und resilienten Jenbacher Energiesystemen zu den Weltmarktführern. Das innovative Unternehmen mit Hauptsitz in Jenbach versetzt Unternehmen und Gemeinden schon heute in die Lage, Energie nachhaltiger zu gestalten und so eine sauberere Zukunft zu unterstützen.
Bereits mehr als 9.000 Jenbacher Anlagen erzeugen heute grüne Energie aus erneuerbaren Energieträgern wie Biogas, Biomethan – und zunehmend auch Wasserstoff (H2), der als zentraler Bestandteil der Energiewende bereits fest im Portfolio von INNIO verankert ist. Dabei sind alle neuen Jenbacher Anlagen „Ready for H2“, also zukünftig auf einen Wasserstoffbetrieb umrüstbar. Bereits ab 2025 soll dann die gesamte Jenbacher Produktpalette für den Betrieb mit 100 % Wasserstoff ausgerollt werden.
„Innovation, ganzheitliches Denken und Nachhaltigkeit sind für uns eins.“
Martin Mühlbacher, Standortleiter von INNIO in Jenbach und glücklicher Besitzer eines Jobbikes
Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz von Jenbacher. Jüngster Meilenstein der Unternehmensgeschichte ist deshalb auch eine Wasserstoff-Kooperation mit TIWAG bzw. TINEXT. Ziel ist es, den Hauptsitz in Jenbach bis 2025 mit grünem Wasserstoff zu versorgen, um daraus mithilfe der eigenen Technologien Strom und Wärme zu erzeugen. Damit lebt INNIO in Jenbach vor, wie der Übergang zur energieautonomen und klimaneutralen Energieversorgung von Industriebetrieben realisiert werden kann.
Zum ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz am Jenbacher Hauptsitz zählt auch nachhaltige Mobilität. Deshalb gibt es hier z. B. E-Tankstellen und mehr als 100 grüne Werksfahrräder, mit denen die Mitarbeiter:innen am Standort rasch von A nach B kommen. Und weiters kostengünstige, frei wählbare Jobbikes, die den Jenbacher Mitarbeiter:innen mittels Bikeleasing als grünes Transportmittel zur Verfügung gestellt werden, das auch privat genutzt werden kann. Unter den mehr als 250 Mitarbeiter:innen, die dieses Angebot bereits in Anspruch nehmen und damit sehr zufrieden sind, ist auch Martin Mühlbacher, Standortleiter von INNIO in Jenbach.
Von Sustainalytics als weltweite Nr. 1 bestätigt. Das umfassende Commitment von INNIO zu Nachhaltigkeit wird international anerkennend wahrgenommen und als herausragend beurteilt. So hat Sustainalytics, ein global führender Anbieter von ESG-Research, -Ratings und -Daten, kürzlich das ESG-Risiko-Rating des Unternehmens von „gering“ auf „vernachlässigbar“ angehoben und INNIO erneut zur weltweiten Nummer 1 unter den Branchenunternehmen gekürt sowie als „ESG Industry Top Rated“ und „ESG Regional Top Rated“ ausgezeichnet.
Die Auszeichnung durch Sustainalytics ist eine wichtige Anerkennung für INNIO und ein Indikator dafür, wie sehr sich das Unternehmen für nachhaltige Strategien und Programme einsetzt. Das international führende Rating signalisiert die positiven Ergebnisse der von INNIO gesetzten Initiativen und Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung, zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und zur Gewährleistung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Zudem unterstreicht es auch die Bemühungen des Unternehmens um Transparenz und Verantwortung als wesentliche Faktoren für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei seinen Stakeholder:innen.
INNIO
Mit den Produktmarken Jenbacher und Waukesha sowie der digitalen Plattform myPlant bietet INNIO innovative Systeme für die Energieerzeugung und die Verdichtung. Damit können Kund:innen nachhaltig Energie erzeugen und effizient agieren. INNIO hat seinen Hauptsitz in Jenbach (Österreich) und verfügt über weitere Hauptbetriebsstätten in Waukesha (Wisconsin, USA) und Welland (Ontario, Kanada). Ein Team aus mehr als 4.000 Expert:innen bietet über ein Servicenetzwerk in mehr als 100 Ländern Life-Cycle-Support für die weltweit mehr als 55.000 ausgelieferten Motoren. Mit seinem verbesserten ESG-Risiko-Rating sichert sich INNIO erneut den ersten Platz unter den mehr als 500 von Sustainalytics bewerteten Maschinenbauunternehmen weltweit.