Entgeltliche Einschaltung

Natürlich schöne Balkonträume

Klassiker am Balkon: „Rotkäppchen“ in Bio-Qualität.
© Seidemann

Der Blumenpark bietet Tirols größte Auswahl an Bio-Balkonblumen.

Üppig bepflanzte Balkone sind, gerade in Tirol, Spiegelbild eines jeden Hauses, egal, ob klassischer Holzbalkon, moderne Schlichtheit oder am Balkon einer kleinen Wohnung.

Heuer ist die Auswahl an Balkonblumen wieder enorm, gerade bei den Sorten in Bio-Qualität. Im Blumenpark Seidemann wachsen alle Pflanzen ohne chemische Wachstumsbeeinflussung und in torffreier Bio-Erde auf und sind dadurch sprichwörtlich natürlich schön. Neben den klassischen Pelargonien in über vierzig Sorten machen Hängepetunien in zwanzig Farben oder „Ronja“, die Balkonblume des Jahres in Orange, die Auswahl nicht leicht. Klassisch beliebt bleibt das „Rotkäppchen“, die robuste Pelargonie in kräftigem Rot, die sowohl aufrecht als auch überhängend wächst, kombiniert mit der hitzetoleranten „Easy Breezy“, eine wunderbar duftenden und sehr bienenfreundlichen Balkonblume, der Lobularia, die bis November reich blüht. Im Trend: fröhliche Kapuzinerkresse-Sorten, die von rosa über gelb, orange bis hin zu weinrot beeindruckend blühen und sogar essbar sind.

Auch heuer gibt es im Blumenpark wieder den beliebten Balkonkistl-Service. Einfach Balkonkisten zu Seidemann bringen, dort werden sie bepflanzt, eingelagert und haben einen entscheidenden Wachstumsvorteil für einen langen Blütensommer. Die bepflanzten Balkonkisten werden mit hauseigenen Spezialdünger­n gepfleg­t, allen voran die Tirole­r Schafwollpellets. Für eine üppig­e Blütenpracht wird die wöchentliche Nachdüngung mit „Erwins Einer für Alles“ Flüssig-Dünger empfohlen.

Erwins Gärtnertipp

„Düngen und Stärken – aber gewusst wie!“, lautet der Pflanz-Tipp für schönste Blumen und ertragreiche Gemüseernte von Bio-Gärtner Erwin Seidemann. Z. B. mit den Bio-Düngern „Einer für Alles“, „Naturalissimo“, Tiroler Schafwolle, oder Erwins Pflanzentee bei unliebsamen Gästen im Garten.Fotos: Seidemann

22. April, ab 10 Uhr: Tag der offenen Bio-Gärtnerei mit tollem Programm für Groß und Klein, Natur im Garten, Info-Markt sowie Gartenakademie

29. April, 15 Uhr: Kräuter-Hochbeet bepflanzen mit Erwin Seidemann

30. April, 10 bis 16 Uhr: Tomaten- und Fruchtgemüsetag mit Gärtnermeister Andreas Glathe (Fa. Volmary)

14 Uhr: Tomatenverkostung

BLUMENPARK SEIDEMANN

Geöffnet: Mo. bis Sa., 9 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 16 Uhr

Von Aubergine über Fenchel bis Zucchini – die größte Auswahl an Gemüsepflanzen in Bio-Qualität findet man im Blumenpark Seidemann.
© Seidemann

Tomaten, Chili, Salate & Co - Alles BIO im Gemüsebeet

Selbstversorgung aus dem eigenen Garten ist ein immer stärker werdender Trend, der viel Freude macht und lange Gemüse-Transportwege vermeidet.

Seidemanns Gemüsejungpflanzen in über 100 Sorten von Chili über Ingwer bis zu Tomaten, Salaten, Blattgemüse, Zwiebeln u.v.m. wachsen vom Samenkorn an in torffreier Bio-Erde und ohne chemische Zusätze auf, plastikfrei in natürlichen Holzfasertöpfen. Diese sollten zur Gänze mit eingepflanzt werden, da sie verrotten und ein Umpflanzschock vermieden wird. Gschmackige Gemüse des Jahres sind heuer die Tirolerin „Leni“, eine orangefruchtige Cocktailtomate, sowie die Zitronengurke „Bella Limonella“, die nach Limetten schmeckt und duftet.

Jetzt ist Pflanzzeit für Apfelbäume, Birnen, Kiwi, Pflaumen, Beeren in diversen Sorten und vieles mehr.
© Seidemann

Im Freilandhaus die besondere Vielfalt der Natur entdecken

Im überdachten Freilandhaus gibt es bei Seidemann das ganze Jahr über viel Besonderes für Garten, Terrasse und Balkon zu entdecken.

Dazu gehören Obstbäume, Beerensträucher, Erdbeeren in vielen Sorten, wie zum Beispiel die „Ewigi Liebi“, Rosen, Blütensträucher, Nadel- und Heckengehölze, heimische Wildsträucher oder Solitärgehölze für Tröge, verbunden mit einer großen Auswahl an Terrassentrögen und fachkundiger, individueller Beratung. Die Schaufläche ist komplett überdacht, es kann bei jedem Wetter „flaniert“ und ausgesucht werden. Prachtvolle winterharte Blütenstauden und Gräser, viele in Bio-Qualität, runden das umfangreiche Sortiment im Freilandhaus ab.

Verwandte Themen