Am Bozner Platz tut sich was: Kleinere Maßnahmen sollen Platz verschönern
Innsbruck – Der Bozner Platz wird nun doch umgestaltet. Statt des großen Projekts, das vom Gemeinderat abgelehnt worden war, sollen es nun vorübergehend kleinere Maßnahmen tun. Schon am Mittwoch sollen Bauzäune aufgestellt und erste Arbeiten zur „Attraktivierung des Platzes" vorgenommen werden, hieß es in einer Aussendung der Stadt Innsbruck. Die MitarbeiterInnen der Ämter Grünanlagen und Straßenbetrieb beginnen mit einer temporären Gestaltung.
„Nachdem die Umsetzung der großen klimafitten Gestaltungsvariante für den Bozner Platz im Gemeinderat im März keine Mehrheit bekommen hat, versuchen das Amt für Grünanlagen sowie der Straßenbetrieb den zentralen innerstädtischen Platz nun mit kleineren Maßnahmen aufzuwerten“, so Stadträtin Uschi Schwarzl (Grüne). „So ist zumindest bis zum Beginn der Bauarbeiten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG und der TIGAS im Sommer dieses Jahres garantiert, dass der Platz einladender wirkt.“
Rund um den Brunnen wird demnach das Pflaster entfernt und durch eine wassergebundene Schotterdecke ersetzt. Insgesamt 18 größere Töpfe und Pflanztröge sowie vier Bänke sollen den Platz verschönern. „Östlich und westlich davon ist je eine Blumenwiese geplant, damit soll ein zusätzlicher Mehrwert geschaffen werden“, erklärt der Leiter des Amtes für Grünanlagen Thomas Klingler.
Der Antrag auf Umsetzung des Siegerprojektes zur Neugestaltung des Bozner Platzes hatte Ende März keine Mehrheit gefunden, mit dem „Bozner Platz neu“ wird sich somit erst der nächste Gemeinderat, nach den Wahlen, beschäftigen. (TT.com)
Die Zukunft ist offen
Projekt offiziell vom Tisch: Gemeinderat mit klarem Nein zu „Bozner Platz neu“
Abstimmung im Gemeinderat
Vorläufiges Aus für „Bozner Platz neu“ in Innsbruck nun offiziell
Keine Umsetzung vor Wahlen
Projekt vorerst geplatzt: Keine Mehrheit für Neugestaltung des Bozner Platzes
Kommentar