Vier Stationen, 27 Teilnehmer

Rotkreuz-Jugend in Sillian: Die Jungen zeigen vor, wie Leben retten geht

Vor einem Autohaus mussten die Jugendlichen das Szenario eines Arbeitsunfalls bewältigen.
© Rotes Kreuz Osttirol

Der Bewerb der Rotkreuz-Jugend in Sillian brachte tolle Leistungen zum Vorschein. Die Südtiroler Gäste beeindruckten mit Platz eins und zwei.

Sillian – Fünf Gruppen mit insgesamt 27 Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren stellten beim Osttiroler Rotkreuz-Jugendbewerb ihre Kenntnisse im Leben retten unter Beweis.

Bei diesem Bewerb galt es, verschiedene Unfallszenarien und Notfallsituationen zu bewältigen. Auch in der Theorie mussten die jungen TeilnehmerInnen ihr erlerntes Wissen darlegen.

In der Boulderhalle verunglückt: Die Rotkreuz-Jugend wusste gleich, was zu tun ist.
© Rotes Kreuz Osttirol

Insgesamt gab es vier Stationen, verteilt in Sillian, die von den Gruppen (zwei vom Weißen Kreuz Innichen, zwei der Rot-Kreuz-Ortsstelle Sillian und eine der Rot-Kreuz-Ortsstelle Lienz) innerhalb einer gewissen Zeitspanne absolviert werden mussten: die Szenarien waren ein Arbeitsunfall beim Autohaus Heinrich (Augenverätzung, Kopfverletzung, Knöchelverletzung), danach ein Kletterunfall in der Boulderhalle Sillian (Bewusstlosigkeit, Armverletzung, Verbrennung) und schließlich ein Verkehrsunfall vor dem Rancho Grill (Atem-Kreislauf-Stillstand, psychischer Ausnahmezustand, allergische Reaktion). Schließlich kam noch die Theoriestation dazu.

Die Ergebnisse: Die beiden Gruppen aus Innichen kamen auf Platz eins und zwei, die Sillianer belegten die Plätze drei und vier und Lienz landete auf dem fünften Rang. (TT)

Der Atem-Kreislaufstillstand wurde mit Hilfe einer Puppe inszeniert. Die Bewerter hatten die Jugendlichen immer im Blick.
© Rotes Kreuz Osttirol

Verwandte Themen