Was tun, wenn Kinder ihren Eltern den letzten Nerv rauben?
Gebrüll an der Supermarktkasse, zum zehnten Mal „Nein" sagen müssen, Endlos-Diskussionen und Wutanfälle: Die Liste der herausfordernden Situationen für Eltern lässt sich schier endlos fortführen. Als nicht unendlich hingegen erweist sich in solchen Momenten die Geduld. Wie man es schafft, die Ruhe zu bewahren und warum es gar nicht schlimm ist, auch mal die Nerven wegzuschmeißen, erklärt die Tiroler Erziehungswissenschafterin Iris van der Hoeven.
🎧 Podcast | „Gut zu wissen": Was tun, wenn Kinder ihren Eltern den letzten Nerv rauben
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
Zur Person
Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, in der systemischen Beratung und Supervision, der elementarpädagogischen Fortbildung sowie als Speaker tätig. Über ihre Plattform „Blickpunkt Erziehung“ bietet sie zahlreiche Webinare und Präsenzveranstaltungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“ an.
💻 Zudem steht sie auf Facebook und Instagram täglich mit über 50.000 Abonnent:innen im Austausch.
🔗 Mehr Infos auf: www.blickpunkt-erziehung.at
🎧 Aktuelle „Gut zu wissen"-Podcasts:
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Aussehen und Geld nicht so wichtig: Warum wir uns in die Körpersprache verlieben
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Mit Emotionaler Intelligenz zum Erfolg: Warum ein hoher EQ die Karriere-Chancen erhöht
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Jeden Tag 20.000 Entscheidungen: Wie manipulierbar ist unser Gehirn?
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Einfluss der Ernährung auf die Menstruation: Kann man Regelbeschwerden „wegfuttern“?
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Angst vor der Sucht: Wie Eltern mit ihren Kindern über Drogen sprechen können
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Wie wichtig Freundschaften für unser persönliches Glück sind
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Nicht Täter werden: Warum wir über Pädophilie reden müssen
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Tipps gegen „Cybergrooming": So schützt man sein Kind vor sexueller Belästigung im Internet
🎧 Podcast „Gut zu wissen"