Workshop mit Lehrlingen

Theaterprojekt in Lienz: Jugend zwischen „Streamen und Dreamen“

Die Lehrlinge gewährten Einblicke in Themen ihres Alltags.
© Blassnig

Lienz – Was tun, wenn die Jugend lernen muss, manche der ihr vorgesetzten Vorbilder besser zu ignorieren? Bedrohlich und autoritär stellten Lehrlinge ihre Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen in einem Theaterprojekt in Lienz dar. Die Dialoge und Handlungen unter dem Motto „Zwischen Streamen und Dreamen“ waren eindeutig überzeichnet. Doch das Schauspiel zeigte Szenen aus dem Alltag der Jugendlichen.

Monika Reindl, inzwischen Leiterin des Bildungshauses Osttirol, organisiert seit vielen Jahren Kunstprojekte mit Lehrlingen. Gemeinsam mit Klaus Oberegger, dem Direktor der Fachberufsschule in Lienz, konnte Reindl kürzlich den Poeten, Kabarettisten und Schauspieler Paul Zinell für einen eintägigen Theater-Workshop gewinnen. Zinell ist in Lienz aufgewachsen, lebt und arbeitet inzwischen aber in Graz.

Die angehenden Bürokauffrauen, der angehende Bürokaufmann sowie Sport- und Textilverkäufer nutzten die Gelegenheit für eine gewagte Abrechnung mit den offenkundigen Scheinheiligkeiten, denen junge Menschen tagtäglich begegnen – und die sie wohl auch an der Welt der Erwachsenen zweifeln lassen.

„Unsere Lehrlinge bekommen kurz vor ihren Abschlussprüfungen noch einmal Sicherheit darin, selbstbewusst vor anderen aufzutreten. Das ist eine Fähigkeit, die wir alle in unserem Leben brauchen“, erklärte Direktor Oberegger. Das Thema „Sucht und Prävention“ hat die Fachberufsschule Lienz im heurigen Schuljahr als Jahresthema gewählt.

Verwandte Themen